neue Gesellschaft
für bildende Kunst
Gespräch: mit Urs Kohlbrenner
Samstag, 26. März 2022, 15:00 Uhr- station urbaner kulturen, Auerbacher Ring 41, 12619 Berlin (Eingang Kastanienboulevard, neben Lebenshilfe e.V.)
- Online
Geöffnet:
Sprache(n): Deutsch
Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
Studio-Gespräch mit Urs Kohlbrenner (Planer des Quartierskonzept Hellersdorf)
Hybrides Event vor Ort und via Zoomlink: https://us06web.zoom.us/j/82558169115
Begrenzte Plätze*, mit Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Hellersdorf war Urs Kohlbrenner maßgeblich für das Quartierskonzept und die Sanierung ab 1992 zuständig und hatte damals Lucien Kroll nach Berlin gelockt. Nach einer Lehre als Bauzeichner in Basel und eines abgeschlossenen Architekturstudiums an der HBK (heute Universität der Künste, UdK Berlin) und der TU Berlin arbeitete Urs Kohlbrenner seit 1972 als freier Stadtplaner und Architekt in Berlin. Von 1972 bis 2012 war er als Inhaber der Planungsgemeinschaft Hannes Dubach/Urs Kohlbrenner für über 500 Projekte verantwortlich — unter anderem betreute er die Blockkonzepte der Altbau-IBA (Internationale Bauausstellung) 1984/87. Nach Fortführung des Büros durch die Mitarbeiter_innen als Planungsgemeinschaft Kohlbrenner eG engagierte er sich in projektbezogenen Zusammenarbeiten in der Genossenschaft und folgte Lehraufträgen und Gastprofessuren an der GH Kassel und UdK. Während der 12 Jahre am Institut für Stadt-und Regionalplanung der TU Berlin wurde Urs Kohlbrenner zum Honorarprofessor ernannt.
* Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuell geltenden Hygieneregelungen.
Publikation
ISBN: