neue Gesellschaft
für bildende Kunst

10Freitag, 10 Juni 2022Freitag, 10. Juni 2022, 18:00 Uhr
Eröffnung: Opening: Ausstellung
11Samstag, 11 Juni 2022Samstag, 11. Juni 2022
AUSGEBUCHT: FULLY BOOKED: Tour "The Money Tree" (Berlin)
18Samstag, 18 Juni 2022Samstag, 18. Juni 2022
AUSGEBUCHT: FULLY BOOKED: Tour Taube Erde (Erzgebirge)
25Samstag, 25 Juni 2022Samstag, 25. Juni 2022
AUSGEBUCHT: FULLY BOOKED: Tour Am Ende Landschaft (Lausitz)
2Samstag, 02 Juli 2022Samstag, 02. Juli 2022, 14:00 Uhr
Panel: Panel: Forum "POWER BANK"
23Samstag, 23 Juli 2022Samstag, 23. Juli 2022, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Führung und Gespräch: Tour and conversation: Inventur mit Mitgliedern der Projektgruppe
6Samstag, 06 August 2022Samstag, 06. August 2022, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Führung und Gespräch: Tour and conversation: Inventur mit Mitgliedern der Projektgruppe und Gästen
Finissage

Finissage: Letzte Inventur mit Eva Hertzsch, Adam Page und Gästen

Samstag, 20. August 2022, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

Adresse: station urbaner kulturen, Auerbacher Ring 41, 12619 Berlin (Eingang Kastanienboulevard, neben Lebenshilfe e.V.)
Geöffnet:
Sprache(n): 
Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
save date

Letzte Inventur mit Mitgliedern der Projektgruppe The Driving Factor und Eva Hertzsch & Adam Page

Die nGbK-Projektgruppe The Driving Factor lud im Juni ein, Landschaften der Extraktion und Akkumulation in Berlin, Brandenburg und Sachsen gemeinsam zu besuchen. Jede dieser Touren regte spezifische, aber miteinander verbundene Auseinandersetzungen mit den Versprechen der Elektromobilität und der „Energiewende“—insbesondere der zentralen aber trügerischen Rolle, die der Lithiumbatterie als Speichertechnologie „grüner“ Energie zuteilwird—unter verschiedensten Expert_innen an. Die materiellen wie immateriellen Ergebnisse dieser kollektiven Wissensproduktion wurden in der station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf peu à peu „geladen“ und flankierten, ergänzten, kommentierten, die dort präsentierten künstlerischen Positionen. Bei der letzten Inventur im The Driving Factor-Speicher unterhält sich die Projektgruppe mit den Künstler_innen Eva Hertzsch und Adam Page, die im Rahmen des Projekts den Film The Last Mile mit Schüler_innen von Hellersdorf-Marzahn realisierten, über die Rolle der Kunst in einer Zivilgesellschaft, die sich verstärkt um Ökologie und Naturschutz sorgt und sich gegen Extraktivismus und die negativen Folgen von Globalisierung mobilisiert. Wie und inwieweit fördern künstlerische Praxen die Wahrnehmung und Diskussion von Themen, die allgemein als überkomplex oder fachspezifisch gelten? Wann und wie sind Kunst- und Kulturprojekte, die auf Partizipation und ungewöhnlichen Kooperationen basieren, nachhaltig? Und was bleibt nach dem “Projekt”?

Publikation

  
ISBN:

Weitere Termine

10Freitag, 10 Juni 2022Freitag, 10. Juni 2022, 18:00 Uhr
Eröffnung: Opening: Ausstellung
11Samstag, 11 Juni 2022Samstag, 11. Juni 2022
AUSGEBUCHT: FULLY BOOKED: Tour "The Money Tree" (Berlin)
18Samstag, 18 Juni 2022Samstag, 18. Juni 2022
AUSGEBUCHT: FULLY BOOKED: Tour Taube Erde (Erzgebirge)
25Samstag, 25 Juni 2022Samstag, 25. Juni 2022
AUSGEBUCHT: FULLY BOOKED: Tour Am Ende Landschaft (Lausitz)
2Samstag, 02 Juli 2022Samstag, 02. Juli 2022, 14:00 Uhr
Panel: Panel: Forum "POWER BANK"
23Samstag, 23 Juli 2022Samstag, 23. Juli 2022, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Führung und Gespräch: Tour and conversation: Inventur mit Mitgliedern der Projektgruppe
6Samstag, 06 August 2022Samstag, 06. August 2022, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Führung und Gespräch: Tour and conversation: Inventur mit Mitgliedern der Projektgruppe und Gästen