neue Gesellschaft
für bildende Kunst
Spaziergang: Von Albert bis Victoria – oder: Kann man Finanzialisierung sehen?
Sonntag, 11. September 2022, 14:00 Uhr – 18:00 UhrGeöffnet:
Sprache(n): Deutsch
Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
Ein Stadtspaziergang mit Ines Schaber und Kathrin Wildner
Treffpunkt: Leopoldplatz – Tischtennisplatten hinter der Neuen Nazareth Kirche
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
X Properties verhandelt die Wirkmacht des Finanzkapitals auf die soziale und kulturelle Produktion von Stadt. Dabei werden Spuren einer stadträumlichen Veränderung im Zuge der Finanzialisierung, d.h. der zunehmenden Präsenz und Bedeutung von Finanzkapital im Immobilienmarkt untersucht.
In der ersten Veranstaltung des Projektes erkunden die Stadtethnologin Kathrin Wildner und die Künstlerin Ines Schaber eine Nachbarschaft im Wedding, in der fünf Wohnhäuser liegen, die der Albert Immo Properties gehören. Das Unternehmen wurde mit der Victoria Immo Properties V– der Eigentümerin der Oranienstraße 25, in der die nGbK seit 1992 residiert – in Verbindung gebracht. Kathrin Wildner und Ines Schaber beobachten, sammeln Erzählungen und erörtern in zwei Stadtspaziergängen die Frage, ob Finanzialisierung sichtbar ist und welche anderen Zeichen von Geschichte, Veränderung und Widerstand wir durch unsere Raumerkundung wahrnehmen können.
Die Gruppe wird in ihrem Rundgang begleitet von Christoph Casper, der mit Anfragen an Berliner Behörden den Verflechtungen und Plänen der beiden Spezialfonds Albert Immo Properties und Victoria Immo Properties nachgegangen ist, Joerg Franzbecker, Teil der Projektgruppe Im Dissens? Nachbarschaft, Gentrifizierung und künstlerisches Engagement in der Oranienstraße und Julian Zwicker, Anwohner und Mitgründer der Hausgruppe AmMa 65 sowie der Initiative Häuser Bewegen.
Publikation
ISBN: