neue Gesellschaft
für bildende Kunst
Diskussion: X Properties – die Recherche, das Berliner Heft und die eutopischen Aussichten
Sonntag, 16. Oktober 2022, 20:00 UhrGeöffnet:
Sprache(n): Deutsch
Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
Heftpräsentation und Diskussion mit der Projektgruppe und Gästen
Ort: nGbK, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Begrenzte Plätze + Maske, Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Kooperation mit der nGbK erscheint in diesen Tagen die 11. Ausgabe der Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt, X Properties, entstanden im Rahmen des gleichnamigen nGbK-Projekts.
Im Anschluss an die Präsentation des Hefts sprechen Beteiligte von Syndikat bleibt! und der Unterstützungsaktion Volle Breitseite für die Oranienstraße 25 darüber, wie sie bei ihrer Suche nach den neuen Eigentümern ‚ihrer‘ Häuser auf intransparente Eigentumsverhältnisse stießen und so dazu gebracht wurden, sich mit Finanzprodukten zu beschäftigen. Kathrin Gerlof von der Wirtschaftszeitschrift OXI erörtert utopische Entwürfe einer nicht finanzialisierten Stadt und das Architekt:innenkollektiv coopdisco zeigt textile Handarbeit als einen aktivistischen Weg, solche Entwürfe sichtbar und greifbar in den Stadtraum zu bringen. Illustriert und gerahmt werden die Gespräche durch Lesungen aus X Properties.
Das Heft, das gleichzeitig als E-Book bei EECLECTIC erscheint, verhandelt die Wirkmacht des Finanzkapitals über die soziale und kulturelle Produktion von Stadt, ihre Beziehungsweisen und Subjekte. Die Textbeiträge von Christian (Syndikat-Kollektiv), Christoph Casper, Joerg Franzbecker, Jana Gebauer, Kathrin Gerlof, Naomi Hennig, Katrin Lompscher, Louis Moreno, Raquel Rolnik & Isadora Guerreiro & Paula Freire Santoro, Pheli Sommer und Florian Wüst sowie eine Bildstrecke von Kim Bode verbinden Berliner Fallstudien mit globalen Perspektiven auf die De-/Finanzialisierung der Stadt.
Publikation
ISBN: