neue Gesellschaft
für bildende Kunst

11Sonntag, 11 September 2022Sonntag, 11. September 2022, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Spaziergang: Walk: Von Albert bis Victoria – oder: Kann man Finanzialisierung sehen?
15Donnerstag, 15 September 2022Donnerstag, 15. September 2022, 17:00 Uhr
Spaziergang: Walk: Embrace spatial diversity of the commons – Ein tragbares Quintichon
16Sonntag, 16 Oktober 2022Sonntag, 16. Oktober 2022, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Spaziergang: Walk: Von Albert bis Victoria – oder: Kann man Finanzialisierung sehen?
16Sonntag, 16 Oktober 2022Sonntag, 16. Oktober 2022, 18:00 Uhr
Spaziergang: Walk: Embrace spatial diversity of the commons – Ein tragbares Quintichon
28Freitag, 28 Oktober 2022Freitag, 28. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Vortrag: Lecture: Finanzialisierung und Bodenfrage
29Samstag, 29 Oktober 2022Samstag, 29. Oktober 2022, 14:00 Uhr
Aktion: Action: Z vier Doppel X: Contact. Jane (Remote) – eine patrimoniale Dystopie
29Samstag, 29 Oktober 2022Samstag, 29. Oktober 2022, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Workshop: Workshop: Bodenpreis und Eigentümer-Recherche
24Donnerstag, 24 November 2022Donnerstag, 24. November 2022, 18:00 Uhr
Spaziergang: Walk: Embrace spatial diversity of the commons – ein tragbares Quintichon
Lesung

Lesung: X Properties + Am Rand von EuropaCity

Donnerstag, 24. November 2022, 19:00 Uhr

Adresse: nach Ankündigung
Geöffnet:
Sprache(n): Deutsch
Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
save date

Gespräch und kollektive Lesung aus zwei Ausgaben der Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt
mit Alexis Hyman Wolff, Achim Lengerer und Yves Mettler

Ort: Neue Nachbarschaft // Moabit, Beusselstraße 44, 10553 Berlin

Am Rand von EuropaCity thematisiert die Entstehungsgeschichte des seit zehn Jahren wachsenden Stadtteils nördlich des Berliner Hauptbahnhofs: Das riesige städtebauliche Projekt auf ehemaligem Bahngelände wird von privaten Immobilienunternehmen in enger Partnerschaft mit dem Berliner Senat realisiert und steht für eine Neoliberalisierung der Stadt, die vorhandene nachbarschaftliche Strukturen zerstört. Das von Alexis Hyman Wolff, Achim Lengerer und Yves Mettler herausgegebene Heft teilt mit X Properties das Anliegen, die sozialen, ökonomischen und kulturellen Geografien finanzialisierter Stadtentwicklung besser zu verstehen und zu verhandeln. Das gemeinsame Gespräch soll die Lesung von Textfragmenten beider Bücher vertiefen und die jeweiligen Inhalte mit persönlichen Erfahrungen, Ideen und Praxen für eine Stadt für alle verknüpfen. Eingangs wird eine Auswahl der für X Properties produzierten Videos von knowbotiq, Z vier Doppel X: Contact. Jane (Remote), gezeigt.

Publikation

  
ISBN:

Weitere Termine

11Sonntag, 11 September 2022Sonntag, 11. September 2022, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Spaziergang: Walk: Von Albert bis Victoria – oder: Kann man Finanzialisierung sehen?
15Donnerstag, 15 September 2022Donnerstag, 15. September 2022, 17:00 Uhr
Spaziergang: Walk: Embrace spatial diversity of the commons – Ein tragbares Quintichon
16Sonntag, 16 Oktober 2022Sonntag, 16. Oktober 2022, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Spaziergang: Walk: Von Albert bis Victoria – oder: Kann man Finanzialisierung sehen?
16Sonntag, 16 Oktober 2022Sonntag, 16. Oktober 2022, 18:00 Uhr
Spaziergang: Walk: Embrace spatial diversity of the commons – Ein tragbares Quintichon
28Freitag, 28 Oktober 2022Freitag, 28. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Vortrag: Lecture: Finanzialisierung und Bodenfrage
29Samstag, 29 Oktober 2022Samstag, 29. Oktober 2022, 14:00 Uhr
Aktion: Action: Z vier Doppel X: Contact. Jane (Remote) – eine patrimoniale Dystopie
29Samstag, 29 Oktober 2022Samstag, 29. Oktober 2022, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Workshop: Workshop: Bodenpreis und Eigentümer-Recherche
24Donnerstag, 24 November 2022Donnerstag, 24. November 2022, 18:00 Uhr
Spaziergang: Walk: Embrace spatial diversity of the commons – ein tragbares Quintichon