neue Gesellschaft
für bildende Kunst

24Donnerstag, 24 November 2022Donnerstag, 24. November 2022, 19:00 Uhr
Eröffnung: Opening: Klassenfragen – Kunst und ihre Produktionsbedingungen
4Sonntag, 04 Dezember 2022Sonntag, 04. Dezember 2022, 15:00 Uhr
Diskussion: Discussion: Paradoxien des Künstler_innendaseins
5Montag, 05 Dezember 2022Montag, 05. Dezember 2022, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit der AG Klassenfragen
15Donnerstag, 15 Dezember 2022Donnerstag, 15. Dezember 2022, 17:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit der AG Klassenfragen (für Mitglieder der nGbK)
8Sonntag, 08 Januar 2023Sonntag, 08. Januar 2023, 15:00 Uhr
Diskussion: Discussion: Praxen der Umverteilung
9Montag, 09 Januar 2023Montag, 09. Januar 2023, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit der AG Klassenfragen
9Montag, 09 Januar 2023Montag, 09. Januar 2023, 19:00 Uhr
Online-Gespräch: Online talk: Navigating an Unjust System
Workshop

Workshop: „Class Matters“ mit Francis Seeck

Sonntag, 13. November 2022, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

„Class Matters“ mit Francis Seeck

Adresse: nach Ankündigung
Geöffnet:
Sprache(n): Deutsch
Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
save date

„Class Matters“ mit Francis Seeck

Workshop mit Francis Seeck „Class Matters“

Ort: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin, 1. Stock in den Arkaden
Zugang über Treppe oder Fahrstuhl

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klassismus bezeichnet die Diskriminierung aufgrund von Klassenherkunft oder Klassenzugehörigkeit und begrenzt den Zugang zu Kultur, Wohnraum, Bildungsabschlüssen, Gesundheitsversorgung, Macht, Teilhabe, Anerkennung und Geld. Der Workshop beschäftigt sich mit dieser oft vergessenen Diskriminierungsform. Es geht um die Frage: Wie zeigt sich Klassismus im Kulturbereich und was können wir praktisch dagegen tun?

Francis Seeck, 1987 in Ostberlin geboren, ist Kulturanthropolog_in, Autor_in und Antidiskriminierungstrainer_in. Als Kind einer alleinerziehenden, erwerbslosen Mutter erlebte Seeck schon früh die Auswirkungen der Klassengesellschaft. Heute forscht und lehrt Seeck zu Klassismus und sozialer Gerechtigkeit, nach einer Vertretungsprofessur für Soziologie und Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Neubrandenburg nun als Post-Doc an der HU Berlin. 2020 gab Seeck den Sammelband Solidarisch gegen Klassismus mit Brigitte Theißl heraus. Im Frühjahr 2022 erschien die Streitschrift zu Klassismus Zugang verwehrt bei Atrium.

Publikation

  
ISBN:

Weitere Termine

24Donnerstag, 24 November 2022Donnerstag, 24. November 2022, 19:00 Uhr
Eröffnung: Opening: Klassenfragen – Kunst und ihre Produktionsbedingungen
4Sonntag, 04 Dezember 2022Sonntag, 04. Dezember 2022, 15:00 Uhr
Diskussion: Discussion: Paradoxien des Künstler_innendaseins
5Montag, 05 Dezember 2022Montag, 05. Dezember 2022, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit der AG Klassenfragen
15Donnerstag, 15 Dezember 2022Donnerstag, 15. Dezember 2022, 17:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit der AG Klassenfragen (für Mitglieder der nGbK)
8Sonntag, 08 Januar 2023Sonntag, 08. Januar 2023, 15:00 Uhr
Diskussion: Discussion: Praxen der Umverteilung
9Montag, 09 Januar 2023Montag, 09. Januar 2023, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit der AG Klassenfragen
9Montag, 09 Januar 2023Montag, 09. Januar 2023, 19:00 Uhr
Online-Gespräch: Online talk: Navigating an Unjust System