neue Gesellschaft
für bildende Kunst

13Sonntag, 13 November 2022Sonntag, 13. November 2022, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Workshop: Workshop: „Class Matters“ mit Francis Seeck
24Donnerstag, 24 November 2022Donnerstag, 24. November 2022, 19:00 Uhr
Eröffnung: Opening: Klassenfragen – Kunst und ihre Produktionsbedingungen
4Sonntag, 04 Dezember 2022Sonntag, 04. Dezember 2022, 15:00 Uhr
Diskussion: Discussion: Paradoxien des Künstler_innendaseins
5Montag, 05 Dezember 2022Montag, 05. Dezember 2022, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit der AG Klassenfragen
15Donnerstag, 15 Dezember 2022Donnerstag, 15. Dezember 2022, 17:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit der AG Klassenfragen (für Mitglieder der nGbK)
9Montag, 09 Januar 2023Montag, 09. Januar 2023, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit der AG Klassenfragen
9Montag, 09 Januar 2023Montag, 09. Januar 2023, 19:00 Uhr
Online-Gespräch: Online talk: Navigating an Unjust System
Diskussion

Diskussion: Praxen der Umverteilung

Sonntag, 08. Januar 2023, 15:00 Uhr

Adresse: Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin
Geöffnet:
Sprache(n): Deutsch
Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
save date

Praxen der Umverteilung

Podiumsdiskussion (de) mit Verena Issel, Mareice Kaiser, Martina Witte, und einem Input von Jelka Plate

Moderation: Jacqueline Saki Aslan
Ort: Auditorium der Berlinischen Galerie

Im Kunstfeld treffen prekär lebende Künstler_innen auf reiche Sammler_innen und Künstler_innen mit bildungsbürgerlichem Hintergrund auf solche aus Arbeiter_innen-Familien. Gleichwohl wird der individuelle Hintergrund selten thematisiert, ist es doch scheinbar nur die Qualität der Kunst, die zählt. Doch die Tatsache, wer Zugriff auf Förderungen hat, wer erbt oder kulturelles Kapital mitbekommen hat, trägt entscheidend dazu bei, unter welchen Bedingungen jemand arbeitet und wie bzw. ob jemand sichtbar wird.

Die Veranstaltung beginnt mit einem Input von Jelka Plate. In ihrer Arbeit etwas verdienen beschreibt sie, wie das Privileg zu erben ihr Selbstverständnis als Künstlerin durcheinander wirft. Im Anschluss wird die Frage diskutiert, wie sich Privilegien umverteilen lassen. Zu Gast sind die Künstlerin Verena Issel, die mehr Transparenz in finanziellen Fragen fordert, Mareice Kaiser, die in ihrem aktuellen Buch von Menschen mit sehr wenig Geld, von Menschen mit sehr viel Geld und von Menschen irgendwo dazwischen schreibt, sowie Martina Witte, die in den 1990er Jahren mit den „Prololesben” ein Umverteilungskonto initiierte.

Publikation

  
ISBN:

Weitere Termine

13Sonntag, 13 November 2022Sonntag, 13. November 2022, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Workshop: Workshop: „Class Matters“ mit Francis Seeck
24Donnerstag, 24 November 2022Donnerstag, 24. November 2022, 19:00 Uhr
Eröffnung: Opening: Klassenfragen – Kunst und ihre Produktionsbedingungen
4Sonntag, 04 Dezember 2022Sonntag, 04. Dezember 2022, 15:00 Uhr
Diskussion: Discussion: Paradoxien des Künstler_innendaseins
5Montag, 05 Dezember 2022Montag, 05. Dezember 2022, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit der AG Klassenfragen
15Donnerstag, 15 Dezember 2022Donnerstag, 15. Dezember 2022, 17:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit der AG Klassenfragen (für Mitglieder der nGbK)
9Montag, 09 Januar 2023Montag, 09. Januar 2023, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit der AG Klassenfragen
9Montag, 09 Januar 2023Montag, 09. Januar 2023, 19:00 Uhr
Online-Gespräch: Online talk: Navigating an Unjust System