neue Gesellschaft
für bildende Kunst
Veröffentlichung Podcast: X Properties – Die Sprache(n) der Mieter_innen im Häuserkampf
Sonntag, 12. März 2023 — Dienstag, 13. Juni 2023Geöffnet:-
Sprache(n): Deutsch
Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
Das Projekt X Properties wollte fühlbar, sichtbar und hörbar machen, wie sich der Stadtraum verändert, wenn immer mehr davon spekulativ angeeignet und ökonomisiert wird. Es sollte verständlich gemacht werden, wie wir einer Finanzialisierung der Stadt eine kollektiv wünschenswerte, nicht-finanzialisierte Stadtgestaltung gegenüberstellen können. Im Podcast spricht Jana mit drei Kommunikations-Expert_innen und Stadt-Aktivist_innen über die Veränderungen in Berlin sowie über das Miteinander und die Sprache(n), Vorstellungen und Zyklen in der Berliner Mietenbewegung und Stadtgestaltung.
Jenny ist Raumaktivistin und Komplizin von Anwohner_innen und stadtpolitischen Initiativen zum Beispiel beim Stadtteilbüro Friedrichshain und hostet die Sendung Fassadenfunk im freien Radio "Studio Ansage", in der sie monatlich Stadt- und Mietenthemen mit Menschen aus der Initiativenlandschaft bespricht.
Sandy ist Kommunikationsdesigner und begleitet den Stadtaktivismus mit visueller Kommunikation aus seinem büro image-shift. Er war beim Mieter_innenprotest von Kotti & Co am Kottbusser Tor, engagiert sich beim Verein kotti-coop und im Quartiersrat des Quartiersmanagements Zentrum Kreuzberg/ Oranienstraße
Wouter ist Kunsthistoriker aus Amsterdam, einer Stadt, in der Menschen eher im Eigentum wohnen. Und in der Mieter_innenstadt Berlin engagiert er sich bei der Vergesellschaftungskampagne Deutsche Wohnen & Co. enteignen in der Öffentlichkeitsarbeit, wo er auch den Podcast: "Von Menschen und Mieten" hostet.
Publikation
ISBN: