neue Gesellschaft
für bildende Kunst

25Dienstag, 25 April 2023Dienstag, 25. April 2023, 12:00 Uhr
Start: Start: Online-Präsentation der Projektideen für 2024
25Dienstag, 25 April 2023Dienstag, 25. April 2023, 19:00 Uhr
nGbK Lecture: nGbK Lecture: Solidarität im Kunstfeld – Mehr als nur eine Geste
26Mittwoch, 26 April 2023Mittwoch, 26. April 2023, 17:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit den Kurator_innen (en)
27Donnerstag, 27 April 2023Donnerstag, 27. April 2023, 16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Panel: Panel: Racism in russia – Decolonial Perspectives + Vortrag: Contaminating Images
29Samstag, 29 April 2023Samstag, 29. April 2023, 16:30 Uhr – 18:30 Uhr
Spaziergang: Walk: Von Karl zu Cotti
2Dienstag, 02 Mai 2023Dienstag, 02. Mai 2023, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr
Spaziergang: Walk: Archäologischer Spaziergang (Kunst im Untergrund)
5Freitag, 05 Mai 2023Freitag, 05. Mai 2023, 17:00 Uhr
Demonstration: Demonstration: Leer nach Mitte
6Samstag, 06 Mai 2023Samstag, 06. Mai 2023, 09:00 Uhr
Versammlung: Assembly: Hauptversammlung
Künstler_innengespräch

Künstler_innengespräch: "nGbK in Kreuzberg" mit Özge Açıkkol (Stipendium Istanbul-Berlin)

Freitag, 28. April 2023, 19:00 Uhr

Adresse: Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Geöffnet:
Sprache(n): Englisch
Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
save date

Künstlerinnengespräch mit Özge Açıkkol moderiert von Ingo Arend
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Studio 139

Die Istanbuler Künstlerin Özge Açıkkol lebt und arbeitet seit dem 15. Januar 2023 als Stipendiatin des Berliner Senats und der nGbK im Kunstquartier Bethanien. Als Teil des Istanbuler Künstler_innenkollektivs Oda Projesi arbeitet Açıkkol an der Schnittstelle von Kunst, sozialräumlichen Praktiken, Literatur und Sozialpädagogik.

Açıkkol interessiert sich vor allem für die Stadt und wie sie sich durch die Mikroaktionen und Interaktionen ihrer Bewohner reproduziert. Diese Mikroaktionen zur Reproduktion der städtischen Umwelt ergeben sich in der Regel aus den Überlebenstaktiken der Bürger_innen, die mit verschiedenen Stufen städtischer Armut konfrontiert sind. Ihre jüngsten Forschungen befassen sich mit neuen Wegen der Beziehung zwischen Kunst und Aktivismus und dem öffentlichen Raum als Gemeingut. Heute wird in vielen Teilen der Welt das „Recht auf Stadt“ durch autoritäre Regime und Praktiken unterdrückt, wobei es ein Ausweg sein könnte, über den öffentlichen Raum zu sprechen und ihn dadurch „heimzusuchen“.

Özge Açıkkol (*1976) studierte Bildende Kunst und Malerei an der Marmara-Universität in Istanbul. Kürzlich nahm sie an der Ausstellung Reflections From The Women's Archives, Depo İstanbul, 2022 teil und war von September 2021 bis Juni 2022 Stipendiatin der BAK (basis voor actuele kunst) für Situated Practice. Als Mitglied des Künstlerkollektivs Oda Projesi nahm sie an zahlreichen Kollaborationen und Projekten im In- und Ausland teil. Im Herbst 2022 wurde das Projekt ANA#3, in dem sich die Künstler mit Mutterschaft auseinandersetzen, auf der 17. Istanbul Biennale präsentiert.

Ingo Arend ist Kulturjournalist und Autor von Essays über bildende Kunst, Literatur und Kulturpolitik. Seine besonderen Interessengebiete sind Kunst und Geschichte, Kunst und Politik sowie Kunst, Kultur und Geschichte in der Türkei und der Menasaregion. Von 1996 bis 2010 war er Redakteur der deutschen Wochenzeitung der freitag (Chefredakteur und Leiter des Kulturressorts von 2007-09). Seit 2012 ist er Kulturredakteur bei taz - die tageszeitung und Deutschlandradio Kultur. Arend war von 2015-2023 im Präsidium der neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK), Berlin.

Das Stipendium der Senatsverwaltung für Kultur und Europa wird im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Kunstverein neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) und dem Kunstraum Kreuzberg/Bethanien in Berlin sowie dem DEPO in Istanbul ermöglicht.

 

 

 

Publikation

  
ISBN:

Weitere Termine

25Dienstag, 25 April 2023Dienstag, 25. April 2023, 12:00 Uhr
Start: Start: Online-Präsentation der Projektideen für 2024
25Dienstag, 25 April 2023Dienstag, 25. April 2023, 19:00 Uhr
nGbK Lecture: nGbK Lecture: Solidarität im Kunstfeld – Mehr als nur eine Geste
26Mittwoch, 26 April 2023Mittwoch, 26. April 2023, 17:00 Uhr
Ausstellungsführung: Guided tour: mit den Kurator_innen (en)
27Donnerstag, 27 April 2023Donnerstag, 27. April 2023, 16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Panel: Panel: Racism in russia – Decolonial Perspectives + Vortrag: Contaminating Images
29Samstag, 29 April 2023Samstag, 29. April 2023, 16:30 Uhr – 18:30 Uhr
Spaziergang: Walk: Von Karl zu Cotti
2Dienstag, 02 Mai 2023Dienstag, 02. Mai 2023, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr
Spaziergang: Walk: Archäologischer Spaziergang (Kunst im Untergrund)
5Freitag, 05 Mai 2023Freitag, 05. Mai 2023, 17:00 Uhr
Demonstration: Demonstration: Leer nach Mitte
6Samstag, 06 Mai 2023Samstag, 06. Mai 2023, 09:00 Uhr
Versammlung: Assembly: Hauptversammlung