neue Gesellschaft
für bildende Kunst
Spaziergang: Von Karl zu Cotti
Samstag, 29. April 2023, 16:30 Uhr – 18:30 UhrGeöffnet:
Sprache(n):
- Deutsch
- English speakers welcome
Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
Von Karl zu Cotti
Treffpunkt: Karl-Liebknecht-Str. 13, 10178 Berlin
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Spaziergang beginnt am neuen Standort der nGbK in der Karl-Liebknecht-Straße und führt über die U-Bahn-Linie U5 zur station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf am Cottbusser Platz.
Der Standort der nGbK in Hellersdorf ist aus einer Initiative von Mitgliedern der nGbK entstanden, die sich seit 2014 in der Großsiedlung Berlin-Hellersdorf engagieren. Aus diesem ist ein institutioneller Ausstellungs- und Veranstaltungsraum und ein Ort zum gemeinsamen Arbeiten von Künstler_innen und Anwohner_innen entstanden. Zum Aktionsfeld des Standorts im letzten Plattenbau-Viertel der DDR gehören zudem Formate der urbanen Praxis sowie Freiluftveranstaltungen und -ausstellungen auf der nahegelegenen Grünfläche, genannt Place Internationale.
Unter der Überschrift „Utopisch“ steht 2023 für die AG station urbaner kulturen die Frage im Fokus, wie wir angesichts der Krisen und Dystopien von heute ein Übermorgen denken können. Als Auftakt verwandelt sich die station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf in einen Arbeits- und Präsentationsraum zum Thema „Schule der Zukunft“ (bis 27.5.). Ein Arbeitskreis aus Anwohner_innen, Künstler_innen, Pädagogin_innen, Urbanist_innen und Wissenschaftler_innen arbeitet hier an Konzepten für die Zukunft von Bildung in Hellersdorf. Begleitet wird der Arbeitsprozess von großformatigen Fotopaneelen der Künstler_innen Sabine Bitter & Helmut Weber (Vancouver/Wien). Die speziell für den Raum konzipierten Schaubilder mit Aufnahmen von Bibliotheken, Campusanlagen, Lernräumen, Pavillons, Schulen und modernistischen Universitätsarchitekturen – hauptsächlich aus dem Archiv der Künstler_innen – thematisieren Bildung als gesellschaftliche Infrastruktur und Formensprache im sozialen Gebrauch ihrer Architekturen. Im Arbeitsraum findet zudem die Planung eines „Klassenzimmers im Freien“ für die Grünfläche Place Internationale an der benachbarten Maxie-Wander-Straße statt. Hierfür wird ein 1971 von Heinz Scheid (ABB Architekten) gebauter, ehemaliger Messepavillon der Dresdner Bank ab Mai 2023 mit Schüler_innen saniert und aufgestellt.
Publikation
ISBN: