neue Gesellschaft
für bildende Kunst

Buchpräsentation

Buchpräsentation: Chile International II. Skizzen des Südens – Landkarten von morgen

Mittwoch, 17. Mai 2023, 19:00 Uhr

Adresse: nGbK, Veranstaltungsraum, 1. OG, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Geöffnet:
Sprache(n): 
  • Deutsch
  • Spanisch

Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
save date

Gespräch mit den Herausgeber_innen und Künstler_innen der Anthologie Chile International II. Skizzen des Südens – Landkarten von morgen über gesellschaftlichen Umbruch, historische Auseinandersetzung und künstlerische Positionierung

Mit Auszügen aus dem Film Humo sobre los humedales (2019–21, Sprache: Spanisch mit engl. Untertiteln) von Barbara Marcel

Die rücksichtslose Plünderung und Privatisierung natürlicher Ressourcen haben die Landschaften und Gesellschaft Chiles spürbar geprägt. Heute, 50 Jahre nach dem Militärputsch gegen die Regierung Salvador Allendes, verbindet sich die Hoffnung auf eine gerechtere und vielstimmige Gesellschaft mit der nachdrücklichen Forderung nach einer Abkehr vom neoliberalen Modell, einem Erbe der Diktatur Pinochets.

„Vielleicht geht es mehr denn je darum, die Verantwortung für kollektive Prozesse zu übernehmen und zu pflegen.“ Alejandra Rojas del Canto, Asamblea textil del Elqui

Durch massive Proteste gelang es der Zivilgesellschaft in Chile 2019, einen Transformationsprozess im Land anzustoßen. Im gesellschaftlichen Diskurs um soziale Teilhabe, Feminismus und Klimagerechtigkeit haben Protagonist_innen aus Kunst und Kultur seitdem eine aktive Rolle eingenommen.

Die zweisprachige Anthologie stellt eine Auswahl künstlerischer Positionen und kollektiver Praktiken vor und präsentiert aktuelle Debatten aus verschiedenen Regionen des südamerikanischen Landes sowie seiner Nachbarländer Argentinien, Bolivien und Brasilien.

Ana María Saavedra ist Kulturmanagerin und Dozentin. Luis Alarcón ist Kunsthistoriker und Dozent. Gemeinsam leiten sie seit 1998 den unabhängigen Kunstraum Galería Metropolitana im Stadtteil Pedro Aguirre Cerda in Santiago de Chile. www.galeriametropolitana.org          

Barbara Marcel ist Künstlerin und Filmemacherin, geboren in Rio de Janeiro, Brasilien. Sie lebt in Berlin und Rio de Janeiro. 2019 kam sie im Rahmen einer Künstlerresidenz nach Chile, organisiert von Galería Metropolitana und dem Goethe Institut Chile. www.barbaramarcel.com.br

Eva-Christina Meier, Fotografin, Autorin und Kuratorin, lebt in Berlin. Sie ist Co-Herausgeberin der Anthologie Chile International. Kunst, Existenz, Multitude, Berlin 2005. www.eva-christina-meier.de

 

----------------

Chile International II. Skizzen des Südens – Landkarten von morgen / Bocetos del sur – Mapas del devenir
Valeria Fahrenkrog, Eva-Christina Meier, Galería Metropolitana (Hg.)

Mit Beiträgen von: Colectivo Caput, Gonzalo Castro Colimil, Daniela Catrileo, Chawak, Elicura Chihuailaf, Mariairis Flores / Diego Parra, Valeria Fahrenkrog, Constanza Hermosilla, Barbara Marcel, Eva-Christina Meier, Galería Metropolitana, Dani Negri, Claudia Pacheco Araoz, Leonardo Portus, Radio Humedales, Danny Reveco, Alejandra Rojas del Canto, Maristella Svampa

172 Seiten, 40 Bildseiten
Softcover, 17,6 x 25 cm,  DE/SP
Verlag der nGbK, Berlin 2022, 14,80 EUR,
ISBN: 978-3-938515-98-3

Publikation

  
ISBN:

Weitere Termine