neue Gesellschaft
für bildende Kunst

18Sonntag, 18 Juni 2023Sonntag, 18. Juni 2023, 19:00 Uhr
Open-Air: Open air: Abendessen + Filmnacht
27Donnerstag, 27 Juli 2023Donnerstag, 27. Juli 2023, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Open-Air: Open air: Filmworkshop "Plaudernde Welten – Mundos parlantes" mit rampe:aktion
28Freitag, 28 Juli 2023Freitag, 28. Juli 2023, 20:00 Uhr
Open-Air: Open air: Kochperformance + Filmnacht
4Freitag, 04 August 2023Freitag, 04. August 2023, 16:00 Uhr
Open-Air: Open air: Soundwalk, Abschlusspräsentation, Kochperformance, DJ Set
1Freitag, 01 September 2023Freitag, 01. September 2023, 20:00 Uhr
Open-Air: Open air: Abschluss, Abendessen und Filmnacht
Open-Air

Open-Air: Vernetzungstreffen, Kochperformance, Filmnacht

Freitag, 30. Juni 2023, 19:00 Uhr

Adresse: Grünfläche am U-Bhf Cottbusser Platz (U5), Maxie-Wander-Straße/Ecke Carola-Neher-Straße, 12619 Berlin
Geöffnet:
Sprache(n): 
  • Deutsch
  • Englisch

Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
save date

19 Uhr: Vernetzungstreffen, Kochperformance von Sujatro Ghosh
21 Uhr: Filmnacht Touching Land, kuratiert von Florian Wüst

Kurzfilmprogramm: Touching Land

The Fallen Clouds, Josefina Buschmann, CL 2022, 21:30

Becoming Extinct (Wild Grass), Elke Marhöfer, RU 2017, 23:00

Fala da Terra, Bárbara Wagner & Benjamin de Burca, BR 2022, 19:30

Touching Land stellt das Anliegen eines zukunftsfähigen Bildungsortes auf der Grünfläche am U-Bahnhof Cottbusser Platz in den Kontext internationaler künstlerischer und aktivistischer Praxen, die sich auf besondere Weise den Themen Ökologie, Technologie, Bodenpolitik und Klassenfrage widmen. Josefina Buschmanns The Fallen Clouds geht der Materialität der digitalen Infrastrukturen nach—bis in die Tiefe der Unterseekabel und die mineralische Substanz der chilenischen Atacama-Wüste. In Becoming Extinct (Wild Grass) ertastet Elke Marhöfers Kamera die südrussische Steppenlandschaft als Ort der Imagination eines inklusiven Mensch-Natur-Verhältnisses. Der neue Film von Bárbara Wagner und Benjamin de Burca, Fala da Terra, der wie The Fallen Clouds erstmals in Berlin zu sehen ist, basiert auf der Zussammenarbeit mit dem Coletivo Banzeiros, einer Theatergruppe aus der brasilianischen Amazonasregion Pará, die von Mitgliedern des Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra (MST) gegründet wurde und sich mit Formen kultureller Bildung und politischer Militanz beschäftigt.

Die Filme werden mit englischen Untertiteln gezeigt. Das anschließende Publikumsgespräch findet auf Deutsch/Englisch statt.

The Fallen Clouds, Josefina Buschmann, 2022. Courtesy of the artist

Becoming Extinct (Wild Grass), Elke Marhöfer, 2017. Courtesy of the artist

Fala da Terra, Bárbara Wagner & Benjamin de Burca, 2022.
Courtesy of the artists and Fortes D’Aloia & Gabriel, São Paulo/Rio de Janeiro 

Publikation

  
ISBN:

Weitere Termine

18Sonntag, 18 Juni 2023Sonntag, 18. Juni 2023, 19:00 Uhr
Open-Air: Open air: Abendessen + Filmnacht
27Donnerstag, 27 Juli 2023Donnerstag, 27. Juli 2023, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Open-Air: Open air: Filmworkshop "Plaudernde Welten – Mundos parlantes" mit rampe:aktion
28Freitag, 28 Juli 2023Freitag, 28. Juli 2023, 20:00 Uhr
Open-Air: Open air: Kochperformance + Filmnacht
4Freitag, 04 August 2023Freitag, 04. August 2023, 16:00 Uhr
Open-Air: Open air: Soundwalk, Abschlusspräsentation, Kochperformance, DJ Set
1Freitag, 01 September 2023Freitag, 01. September 2023, 20:00 Uhr
Open-Air: Open air: Abschluss, Abendessen und Filmnacht