neue Gesellschaft
für bildende Kunst
18Sonntag, 18 Juni 2023Sonntag, 18. Juni 2023, 19:00 Uhr
Open-Air: Open air: Abendessen + Filmnacht |
30Freitag, 30 Juni 2023Freitag, 30. Juni 2023, 19:00 Uhr
Open-Air: Open air: Vernetzungstreffen, Kochperformance, Filmnacht |
3Montag, 03 Juli 2023Montag, 03. Juli 2023
Open-Air: Open air: Projektwoche „Jeden Stein umdrehen: Die Schule der Grünfläche“ |
27Donnerstag, 27 Juli 2023Donnerstag, 27. Juli 2023, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Open-Air: Open air: Filmworkshop "Plaudernde Welten – Mundos parlantes" mit rampe:aktion |
4Freitag, 04 August 2023Freitag, 04. August 2023, 16:00 Uhr
Open-Air: Open air: Soundwalk, Abschlusspräsentation, Kochperformance, DJ Set |
1Freitag, 01 September 2023Freitag, 01. September 2023, 20:00 Uhr
Open-Air: Open air: Abschluss, Abendessen und Filmnacht |
Open-Air: Kochperformance + Filmnacht
Freitag, 28. Juli 2023, 20:00 UhrGeöffnet:
Sprache(n):
- Deutsch
- Englisch
Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
20 Uhr: Kochperformance von Sultan Mahmoud, gemeinsames Abendessen
21 Uhr: Filmnacht Zusammenleben, kuratiert von Florian Wüst
Zusammenleben
Thomas Fürhapter
AT 2022, 90:00, OF mit dt. UT
Anschließendes Publikumsgespräch mit Mekonnen Shiferaw (Babel e.V.)
Welche Vorstellungen haben Migrant_innen von Wien und Österreich, welche Informationen und „Werte“ werden in Integrationskursen angesprochen, welche bleiben ausgespart? Thomas Fürhapter zeigt in Zusammenleben, wie in diesen Kursen sowohl Rechtliches als auch ganz Privates zur Sprache kommt. Zwischen Kulturvermittlung und Gesprächskreis entsteht ein komplexes Dokument von Vielfalt, samt den mit ihr einhergehenden mannigfaltigen Irritationsmomenten und Herausforderungen.
„Es gab einmal einen Ort in Wien, wo man das Zusammenleben studieren und erlernen konnte. Unter der Schirmherrschaft der Stadt wurden in einem EU-geförderten Gemeinschaftsprojekt Module entwickelt, um geflüchteten Menschen, aber auch generell Neuzugezogenen eine Orientierung in der Stadt zu erleichtern: Der Alltag sollte sich selbstbestimmt gestalten lassen mithilfe von Geflüchteten als Expertinnen und Experten. Die EU-Förderung ist ausgelaufen, geblieben ist ein Film von Thomas Fürhapter, der mit Judith Benedikt und Klemens Koscher an der ruhigen Kamera das Kursprogramm durchpflügt, den Menschen beim Erarbeiten von Lösungsansätzen zuhört und vor allem: mit Hingabe Gesichter anblickt.“ (Regina Schlagnitweit)
Publikation
ISBN:
Weitere Termine
18Sonntag, 18 Juni 2023Sonntag, 18. Juni 2023, 19:00 Uhr
Open-Air: Open air: Abendessen + Filmnacht |
30Freitag, 30 Juni 2023Freitag, 30. Juni 2023, 19:00 Uhr
Open-Air: Open air: Vernetzungstreffen, Kochperformance, Filmnacht |
3Montag, 03 Juli 2023Montag, 03. Juli 2023
Open-Air: Open air: Projektwoche „Jeden Stein umdrehen: Die Schule der Grünfläche“ |
27Donnerstag, 27 Juli 2023Donnerstag, 27. Juli 2023, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Open-Air: Open air: Filmworkshop "Plaudernde Welten – Mundos parlantes" mit rampe:aktion |
4Freitag, 04 August 2023Freitag, 04. August 2023, 16:00 Uhr
Open-Air: Open air: Soundwalk, Abschlusspräsentation, Kochperformance, DJ Set |
1Freitag, 01 September 2023Freitag, 01. September 2023, 20:00 Uhr
Open-Air: Open air: Abschluss, Abendessen und Filmnacht |