THE SWAN SONG
An Operetta in Four Acts
“We’ll hang it all,
We’ll hang it fast,
As long as it’s not made to last!
We aren’t here to strike it rich,
We’re here for good,
We’ll never quit!”
- Aus Patiences und Dianas Duett “We’ll never quit”, Akt drei
The Swan Song ist eine englischsprachige Operette in vier Akten und ging aus der kontinuierlichen Arbeit einer queeren Gruppe starrhalsiger Künstler_innen und einer Menge leidenschaftlich engagierter Performer_innen hervor. Die Operette wurde Szene für Szene und Jahr für Jahr an verschiedenen Orten in Berlin aufgeführt.
Im 10. Jahr der Arbeit wurden die musikalischen Interpretationen und performativen Gesten aller vier Akte in der nGbK präsentiert. Der Swan Song ist die Geschichte zweier Familien – der Bar und der Galerie –, ihres Ringens ums Überleben in Zeiten großer sozialer Veränderungen, die – ausgelöst durch Gentrifizierung und Ökonomisierung – ihre Verbundenheit mit ihrer Community und ihren Zusammenhalt auf die Probe stellen. Die Partitur folgt dem klassischen Operettenschema, integriert dabei aber Elemente von Impro- und Popmusik sowie Soundinstallationen.
Hg.: nGbK
Arbeitsgruppe: Claudia Burbaum, Martin Ertl, Tina-Marie Friedrich, Christine Kriegerowski, Keren Ida Nathan
Mit Beiträgen von: Claudia Burbaum, Martin Ertl, Tina-Marie Friedrich, Christine Kriegerowski, Keren Ida Nathan