Enjoy (y)our State of Emergency

Art and activist strategies in times of crisis

Mi, 3.12. – So, 7.12.14 Typ: Veranstaltungsreihe, Vorträge, Performances, Filmscreenings

Ort(e):

nGbK, Oranienstraße 25

https://enjoythestateofemergency.wordpress.com

Teilnehmer_innen

Sofia Bempeza, Sofia Dona, FYTA, Lisa Glauer, Pablo Hermann, Robert Huber, KavecS, Panos Kompatsiaris, Brigitta Kuster, Paris Legakis, Maiden Monsters, Ilias Marmaras (personal cinema), Metatheodosia, Vassilis Noulas, Stefan Nowotny, Georgios Papadopoulos, Dimitris Papanikolaou, Günther Sandleben, Maria Sarri, Jamie C. Schearer, Ruti Sela/Maayan Amir, Kostis Stafylakis, Zafos Xagoraris

Arbeitsgruppe

Sofia Bempeza, Sofia Dona, Lisa Glauer, Pablo Hermann, Vana Kostayola

Wie ist der Begriff „Ausnahmezustand“ zu verstehen, der derzeit – vielfach missbräuchlich – verwendet wird, um die Situation in Südeuropa zu beschreiben?

Die fünftägige Veranstaltung betrachtet die Schuldenkrise in Griechenland und ihre Konnotationen als eine Fallstudie und präsentiert Praktiken der zeitgenössischen Kunst und des politischen Aktivismus. Sie strebt an, die anhaltende Krise – in Griechenland und darüber hinaus zu kontextualisieren und zu entlarven.

Ausgangspunkt der Veranstaltung ist die Diskussion der sogenannten Besonderheiten der griechischen Gesellschaft. Enjoy (y)our State of Emergency nimmt die Voraussetzungen, Absurditäten und Pathologien in den Blick, die zu Neokonservatismen und Demokratieverlusten sowie zu verschiedenen Formen von Nationalismen und Populismen, zu Rechtsradikalismus (und seinen Spielarten), zu Faschismus, Rassismus usw. führen. Die Veranstaltung untersucht gegenwärtige Rhetoriken und neoliberale Logiken in Bezug auf ihren Beitrag zur Festigung vorgegebener ökonomischer Programme, die das politische Terrain immer stärker zu dominieren scheinen. Künstlerische Praktiken, die im Rahmen der Veranstaltung präsentiert werden, setzen sich mit politischem Aktivismus, Querfrontbewegungen und Gender-Rollenverständnissen, mit der Schuldenkrise und mit Migrationspolitik auseinander. Die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation – in Griechenland und anderswo – wird medial oft als besonderes kulturelles Phänomen, als experimentelles Laboratorium oder aber als Schauplatz für heldenhaften Widerstand und kulturelle Dissidenz dargestellt. Die Veranstaltung Enjoy (y)our State of Emergency hingegen strebt an, diese Situation in einem breiteren Kontext zu diskutieren: der Dominanz neoliberaler Regime in Zeiten einer globalen Finanzkrise.

In diesem Bezugsrahmen werden kulturelle Praktiken vorgestellt, die auf kollektives Handeln und ziviles Engagement setzen. Wie ist zu (re-)agieren angesichts der aktuellen Transformationen, die sich aus der wachsenden Ungleichheit und der Entdemokratisierung der griechischen Gesellschaft auf verschiedenen Ebenen ergeben? Wenn wir neue Formen gesellschaftlicher Organisation und kulturelle Praktiken politischer und sozialer Intervention entwerfen: Wo und wie kommen solche Praktiken zum Einsatz?

Veranstaltungen:

Veranstaltungssprache ist Englisch.

Das ausführliche Programm finden Sie hier: www.enjoythestateofemergency.org

Mittwoch, 3. Dezember

We are left, we are right, we are al(l)right

17h Einführung

nGbK Projektgruppe

17.30h Daddy Knows

Performance von Metatheodosia

18.30h PSAK – Build-up of Anti-Memorandum People’s Movements

Lecture-Performance von Sofia Bempeza & KavecS

19.30h New Greek Patriots

Input von Sofia Bempeza

20h On Querfront today. Aspects of the “third position” in recent global radicalism

Vortrag von Kostis Stafylakis & Pablo Hermann

21h Nation’s Vow

Vortrag von Sofia Dona

Donnerstag, 4. Dezember

me Tarzan you Gender

17h CATS ON THE ROOF – Women on the battlefield: from Partisans to transsexuals.

Film & Lecture-Performance von Maria Sarri

18h Männer, Helden, schwule Nazis

Film, R: Rosa von Praunheim, 90 min

20h New Queer Greece?

Vortrag von Dimitris Papanikolaou

21.30h Glüh/Birne

Performance von FYTA

Freitag, 5. Dezember

The activist pacifier

17h Activism and Art in Athens: The Case of the Mavili Collective

Vortrag von Vassilis Noulas

18h Antihumanist alternatives in recent art activism and performative experimentation: notes on the Greek case

Vortrag von Kostis Stafylakis

19h ‘Exerting Force in Opposition’: Predicaments of Art, Resistance and Social Usefulness

Vortrag von Panos Kompatsiaris

20h Sound of Crisis

Performance von Maiden Monsters

Samstag, 6. Samstag

Cut ‘n Save

17h Cause and Consequences of the Crisis

Vortrag von Günther Sandleben

18h Spoken Finance (performed by a dyslexic)

Lecture, anschließend Performance von Georgios Papadopoulos and Carsten Lisecki

19h Live Auction

von AKW (Auktions Kommittee Wedding) Pablo Hermann, Lisa Glauer, Robert Huber, Fortuna/Europa (an allegory)

20h Exercising the 29th Limb

Performance von Paris Legakis, Guest Contribution / Organ kritischer Kunst

Sonntag, 7. Dezember

H-/edging towards Europe

17h The Exterritory Project

Vortrag von Ruti Sela & Maayan Amir

18h H-/edging towards Europe

Podiumsgespräch und Diskussion mit Jenny Kneis, Brigitta Kuster, Stefan Nowotny, Ilias Marmaras, Jamie C. Schaerer, Moderation: Sofia Bempeza

• Jamie C. Schearer: “The relevance of European Networking and self-organized counter spaces”

• Brigitta Kuster: “Erase them!”

• Jenny Kneis: “How to bear witness?”

• Ilias Marmaras: “The avatar of research. An interactive thriller on the possibilities of documentation.”

• Stefan Nowotny: “Collapses of Translation”

21h EVERYBODY FOOTBALL!

Ausklang, Re-enactement Monty Pythons: German vs Greek philosophers

Künstlerische Arbeiten im Ausstellungsraum:

personal cinema: “Banoptikon”

FYTA: “FYTA Bianella: an attempt towards the destruction of greekness”

Sofia Dona & Zafos Xagoraris: “HOOKS FOR PUBLIC TALKS”

AKW: “Job Auction 2013”

Sofia Bempeza: “Wand der Antikologie”

In Kooperation mit

für die Performance “Sound of Crisis” von Maiden Monsters

für die Performance “Exercising the 29th Limb”

Dokumente