Vertrauensteam

Das Vertrauensteam der nGbK versteht sich als erste Kontaktstelle bei Anliegen, die mit jeder Form von Diskriminierung zu tun haben. Es besteht aus drei Personen mit verschiedenen eigenen intersektionalen Diskriminierungserfahrungen und wird vom Verein alle zwei Jahre gewählt. Das Vertrauensteam kann von Mitarbeitenden, Vereinsmitgliedern und Besucher_innen einzeln oder auch im Team kontaktiert werden. Die Gespräche mit den Mitgliedern des Vertrauensteams unterliegen der Vertraulichkeit.

Das Vertrauensteam besteht (2024/2025) aus:

Arwina Afsharnejad (keine Pronomen auf Deutsch | they/them) Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi
E-Mail: vertrauensteam_arwina@ngbk.de

Dachil Sado (er/ihm) Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurdisch
E-Mail: vertrauensteam_dachil@ngbk.de

Kristina Kramer (sie/ihr) Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch
E-Mail: vertrauensteam_kristina@ngbk.de

 

Statement aktuelles Vertrauensteam:

„Das Vertrauensteam bietet Euch einen anonymen, vertrauensvollen und sicheren Gesprächsraum an, in dem Ihr über Diskriminierungserfahrungen in der nGbK sprechen könnt. Wir sind da, um Euch zuzuhören, zu unterstützen und können Euch bei Bedarf an professionelle Beratungsstellen vermitteln. Außerdem können wir Euch über mögliche nächste Schritte und daraus folgende mögliche Maßnahmen in Eurem speziellen Fall aufklären und Euch ggf. bei diesen innerhalb der nGbK begleiten.

Wir bieten verschiedene Räume und Formate an, in denen wir erreichbar sind:

  • Persönliches Treffen innerhalb oder auch außerhalb der nGbK

  • Telefongespräch

  • Zoom-Meeting

  • E-Mail / Chat


Gerne könnt ihr euch auch anonym an uns wenden, indem Ihr uns von einer namentlich unkenntlichen E-Mail anschreibt.

- Arwina, Dachil und Kristina“