8. Lektüretreffen in Kooperation mit der KontextSchule
Das Lektüretreffen findet in deutscher Lautsprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kopien des Textes werden vor Ort verteilt. Um Anmeldung unter info@kontextschule.org wird gebeten.
Das 8. Lektüretreffen beschäftigt sich anhand eines Textes der Kunstpädagogin Maria Peters mit dem Begriff der Performance. Im Anschluss sprechen die Teilnehmenden anhand konkreter Beispiele aus der Kunst über Bedeutung und Merkmale performativer Verfahren für Lehr- und Lernprozesse im Kontext von (Schul-)Bildung. Dabei betrachten sie einzelne Inszenierungsstrategien von performativen Prozessen.
Das Lektüretreffen ist ein Format, das in Zusammenarbeit mit der KontextSchule entwickelt wurde, um gemeinsam relevante Literatur im Bereich Kunstvermittlung, Kunst und Theorie zu lesen und einen Austausch freiberuflicher Kunstvermittler_innen zu ermöglichen. Angeleitet wir das Lektüretreffen von den Projektleiterinnen der KontextSchule: Jelena Fužinato ist Künstlerin, Performerin und Kunstvermittlerin. Dr. Barbara Lutz ist Kulturwissenschaftlerin und Kunstvermittlerin.