Kyiv Perenniale: Buchpräsentation

Gesellschaft der Front. Ein Guidebook zur Kyiv Perenniale

So, 14.9.25, 16:00–18:00 Uhr Typ: Veranstaltung Sprachen: Englisch Ort: Stadtwerkstatt Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin, 1. Stock Veranstalter_in: nGbK

Mit: Vasyl Cherepanyn, Yevheniia Moliar, Yuriy Hrytsyna, Franziska Davies, Shahin Zarinbal

Moderation: Nina Franz

Die russische Invasion der Ukraine hat eine tiefgreifende neue Welle investigativer, forschungsorientierter und dokumentarischer Praktiken ausgelöst. Eine neue nGbK-Publikation, hervorgegangen aus den visuellen und diskursiven Programmen der Kyiv Biennale 2024 in Berlin, versammelt eine Auswahl dieser Ansätze.

Die Texte befassen sich mit Ökologien des Überlebens, mit der Zerstörung des architektonischen Erbes und der massiven psychopolitischen Verwüstung der ukrainischen Gesellschaft; sie beleuchten die brutalen Realitäten eines neokolonialen Vernichtungs- und Ausbeutungskrieges. Sie unterstreichen die dringenden Forderungen nach Entkolonialisierung, legen Zeugnis ab von den Gräueltaten in den Kriegsgebieten und beleuchten Zuflucht und Solidarität. Wissenschaftler_innen, Künstler_innen, Journalist_innen und Aktivist_innen – aus der Ukraine und darüber hinaus – stellen eine entscheidende Frage: Wie können künstlerische Produktion, kritische Forschung und soziales Engagement zusammenkommen, um eine radikal andere Zukunft zu gestalten?

Im Rahmen der Buchpräsentation diskutiert die Kultur- und Medienwissenschaftlerin Nina Franz diese und andere Fragen mit den Autor_innen Yevheniia Moliar, Yuriy Hrytsyna, Franziska Davies und Shahin Zarinbal sowie dem Herausgeber und künstlerischen Leiter Vasyl Cherepanyn.

Vasyl Cherepanyn ist Leiter des Visual Culture Research Center (VCRC), der organisierenden Institution der Kyiv Biennale, sowie Kurator, Autor und Herausgeber.

Franziska Davies forscht als Historikerin für Ost- und Ostmitteleuropa an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Yuriy Hrytsyna ist ein ukrainischer Dokumentarfilmer, Fotograf, Filmkritiker und Arzt.

Yevheniia Moliar arbeitet als Kunsthistorikerin zum Kulturerbe der Sowjetzeit mit Fokus auf Monumentalkunst und ist Mitglied der selbstorganisierten Kunstinitiative DE NE DE.

Shahin Zarinbal ist Kurator und leitet die Shahin Zarinbal Galerie für internationale zeitgenössische Kunst.

Nina Franz ist Kultur- und Medienwissenschaftlerin und lehrt an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich u.a. mit der Geschichte der militärischen Bildtechniken. 

Gesellschaft der Front: Ein Guidebook zur Kyiv Perenniale

Society of the Frontline: A Guidebook of Kyiv Perennial

Zweisprachiges Wendebuch mit Fadenheftung, Softcover, 13 x 21 cm, 416 Seiten, zweifarbig, 6 Abb.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Preis: 18,00 € (Mitgliederpreis: 9,00 €), ISBN: 978-3-949969-02-7 

Hg.: Vasyl Cherepanyn, VCRC (Visual Culture Research Center), nGbK, Berlin

Mit Beiträgen von: Vasyl Cherepanyn, Timothy Snyder, Jan Tomasz Gross, Nataliya Gumenyuk, Ksenia Rybak, Svitlana Matviyenko, Kateryna Iakovlenko, Angelika Ustymenko, Alex King, Yuriy Hrytsyna, Yevheniia Moliar, Franziska Davies, Epp Annus, Yassin al-Haj Saleh, Yurko Prokhasko, Beatrice Patsalides Hofmann, Lena Prents, Felix Ackermann,
sowie Statements zum Plakat-Projekt von Wolfgang Tillmans / Shahin Zarinbal, Uliana Bychenkova, Experimental Jetset, Marina Naprushkina, Aliona Solomadina und Pavel Brăila.

Grafikdesign: Uliana Bychenkova
Cover: Stefaniia Bodnia

Verwandt

Gesellschaft der Front

Ein Guidebook zur Kyiv Perenniale

Typ: Print-Publikation

Kyiv Perenniale

Kyiv Perennial

Fr, 23.2. – So, 9.6.24 Typ: Ausstellung, Veranstaltungsreihe