Menschenwald: Gespräch mit dem Künstler und Dichter Vlado Martek aus Kroatien

Sa, 8.6.24, 18:00 Uhr Typ: Gespräch Sprachen: Deutsch, Kroatisch Ort: nGbK am Alex Adresse: Karl-Liebknecht-Str. 11/13, 10178 Berlin Eintritt: frei

Moderation: Dr. Helen Adkins
Die Veranstaltung wird konsekutiv (DE-HR) übersetzt.

Vlado Martek © Ivan Buvinic / Virtuelles Museum Dotrščina

Mit dem kroatischen Künstler Vlado Martek sprechen wir über seine temporäre künstlerische Intervention „Befähigt zum Idealismus. Der größte Sieg ist der Sieg der Kunst“, die er beim Denkzeichen am Murellenberg in Charlottenburg in Berlin vornehmen wird. Moderiert wird das Gespräch von der Kunsthistorikerin und Kuratorin Dr. Helen Adkins.

Die künstlerischen Interventionen in Berlin und Zagreb sind Teil des Projekts „Menschenwald“ des Goethe-Instituts Kroatien und des Virtuellen Museums Dotrščina. Ziel ist es, den Gedenkpark Dotrščina, Zagrebs wichtigste Gedenkstätte für die Opfer des faschistischen Terrors im Zweiten Weltkrieg, durch künstlerischen und kulturellen Austausch mit Gedenkstätten ähnlichen Charakters und Status in anderen europäischen Hauptstädten zu vernetzen.

Als erste Verbindung wurde das Gedenkort Murellenberg/Murellenschlucht in Berlin (Charlottenburg) ausgewählt. In beiden Fällen handelt es sich um Parkwälder am Rande zweier Großstädte in der Europäischen Union, Berlin und Zagreb, die während des Zweiten Weltkriegs als Massenhinrichtungsstätten des nationalsozialistischen und des Ustascha-Regimes dienten.

Im Rahmen des Projekts wurden zwei Künstler ausgewählt, Vlado Martek (HR) und Patricia Pisani (AR/DE), die sich unter der kuratorischen Leitung des Virtuellen Museums Dotrščina und des Kurators Saša Šimpraga, durch kurze künstlerische Aufenthalte in Berlin und Zagreb mit den Erinnerungsorten vertraut machen und temporäre künstlerische Interventionen für jeden der Erinnerungsorte entwerfen – Martek in Berlin und Pisani in Zagreb.

Temporäre künstlerische Intervention von Vlado Martek
„Befähigt zum Idealismus. Der größte Sieg ist der Sieg der Kunst“
8. Juni 2024, ab 11 Uhr beim Denkzeichen am Murellenberg in Charlottenburg
Treffpunkt: Waldeingang in der Glockenturmstraße neben der Eissporthalle

Patricia Pisani ist die Gewinnerin des öffentlichen Wettbewerbs der Stadt Berlin für eine (permanente) künstlerische Intervention zum Gedenken an die Murellenschlucht im Jahr 2002 und wird dieses Jahr im September anlässlich des Weltfriedenstages am 21.9. eine temporäre Intervention in Dotrščina in Zagreb vornehmen.

Vlado Martek ist ein Künstler und Dichter aus Zagreb, Kroatien. Er wurde 1951 in Zagreb geboren, wo er sein Studium der Literatur und Philosophie an der Universität Zagreb absolvierte. Im Rahmen seines künstlerischen und poetischen Schaffens hat er eine Vielzahl von Ausstellungen, Installationen, Agitationen, Graffiti, Zeichnungen, Grafiken, Gemälden und Collagen realisiert, bei denen Selbstreflexion und Textualität im Vordergrund stehen. Er ist auch Autor mehrerer Gedichtsammlungen und Essaybände. Er war einer der Gründer und Mitglieder der Grupa šestorice autora (Gruppe der sechs Autoren), einer bedeutenden Avantgardegruppe junger Künstler, die in den 1970er Jahren im öffentlichen Raum des sozialistischen Zagreb wirkte. Vlado Marteks Werke befinden sich in zahlreichen Kunstsammlungen, unter anderem im Centre Pompidou in Paris oder im Museum of Modern Art in New York.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der nGbK mit dem Projekt „Menschenwald“, das in Zusammenarbeit mit dem Virtuellen Museum Dotrščina, dem Goethe-Institut Kroatien, dem Rat der serbischen nationalen Minderheit der Stadt Zagreb durchgeführt wird.