sich unverfügbar verknoten: Disability Justice—On Paper and In Practice
Workshop mit Sickness Affinity Group
Sickness Affinity Group lädt ein zu „Disability Justice—On Paper and In Practice“, ein formatoffener Workshop, Leseraum und kreatives Atelier. Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, Disability Justice in unseren Communities, Bewegungen und Politiken zu leben – nicht nur theoretisch, sondern durch verkörpertes kollektives Handeln.
Es wird ein Raum sein zum lesen, reflektieren und herstellen. Dies beinhaltet:
- Eine kuratierte Bibliothek zum Stöbern und Kopieren
- Eine Kreativzone für Protestplakate, Banner und Schilder
- Flexible Struktur – bleibt so lange oder kurz ihr möchtet
- Freiheit, allein oder gemeinsam zu arbeiten, zu ruhen oder zu gestalten
Der Workshop ist inspiriert von der Überzeugung, dass Disability Justice nicht nur Zugang oder Rechte bedeutet, sondern Widerstand gegen gewaltvolle, ausbeuterische Systeme – und den Aufbau neuer, interdependenter Beziehungen. Dazu gehört anzuerkennen, dass die aktuellen Befreiungskämpfe in Abya Yala, Turtle Island, Artsakh, der Demokratischen Republik Kongo, Kashmir, Myanmar, Palästina, Sudan, Syrien, der Ukraine, Westpapua und Jemen – sowie die Kämpfe anderer unterdrückter Völker – untrennbar mit Disability Justice verbunden sind.
Angesichts der aktiven Beteiligung europäischer Demokratien an globaler Gewalt fragen wir: Wie vereinbaren wir staatliche Unterstützung, die einige von uns erhalten, mit genozidalen Politiken und der Kriminalisierung von Migration durch gewaltvolle Grenzregime? Wie prägen Vorstellungen von „Fitness“ oder „Würdigkeit“ noch immer, wer als vollwertiges Gesellschaftsmitglied gilt oder überhaupt Unterstützung erhält? Was bedeutet es, in einem Land zu leben, das an systematischem Ressourcenraub und Umweltzerstörung beteiligt ist? Und zu welchen Widerstandsformen sind wir bereit?
Barrierefreiheit
- Sprachen: Gesprochenes und geschriebenes Englisch & Deutsch (Lesematerial meist Englisch)
- Aufzug & Rolltreppe ins 1. OG
- Barrierefreie Toiletten
- Ruheraum vorhanden
- Weitere Infos zu Barrierefreiheit: https://ngbk.de/de/besuch/barrierefreiheit/mobilitaet
COVID-Protokoll
Um die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen und langfristige Gesundheitsschäden zu vermeiden, bitten wir euch um Folgendes:
- Testpflicht: Bringt bitte einen negativen Schnelltest vom Veranstaltungstag mit. Tests gibt es bei DM, Rossmann und den meisten Supermärkten. Wir halten auch einige vor Ort bereit – allerdings nur in begrenzter Anzahl.
- Maskenpflicht: Tragt bitte eine Maske! An der Tür liegen welche für euch bereit.
- Bei Symptomen oder Kontakt: Falls ihr euch krank fühlt oder kürzlich Kontakt mit COVID-Infizierten hattet, bleibt bitte zu Hause. So schützt ihr euch und andere.