Viral Intimacies: Huren in Action, Minds in Reaktion

Sa, 4.10.25, 18:00 Uhr Typ: Filmscreening, Podiumsdiskussion Sprachen: Englisch, Spanisch, Griechisch Ort: nGbK am Alex Adresse: Karl-Liebknecht-Str. 11/13, 10178 Berlin Eintritt: frei

Eine Veranstaltung zu Lebensrealitäten von Sexarbeiter_innen im Zusammenhang mit HIV – mit Aktivist_innen und Expert_innen, begleitet von einem Screening des Dokumentarfilms Ruins: Chronicle of an HIV Witch-Hunt (2013, Zoe Mavroudi) über die Kriminalisierung HIV-positiver Frauen in Griechenland.

Paneldiskussion (ab 18:30 Uhr)
Sprache: Englisch & Spanisch

Moderiert von Pascale Espinosa & Hanna Schaich bringt diese Veranstaltung Aktivistinnen, Sexarbeiterinnen und Künstlerinnen zusammen, um offen über die Lebensrealitäten von Sexarbeiterinnen im Kontext von HIV zu sprechen.

Amanita Calderón Cifuentes – Kolumbianische Mikrobiologin, Sexarbeiterin und HIV-Aktivistin mit über 20 Jahren Forschung und Advocacy. Sie hat umfangreich in den Bereichen sexuelle und reproduktive Gesundheit gearbeitet, einschließlich HIV, Mpox sowie den Schnittstellen von SOGIESC, Migration, Rasse und Drogenkonsum. Als HIV Research & Advocacy Officer bei TGEU und NGO-Delegierte bei UNAIDS verbindet sie wissenschaftliche Expertise mit eigenen Erfahrungen, um politische Reformen voranzutreiben, Stigmatisierung zu bekämpfen und sicherzustellen, dass gefährdete trans- und sexarbeiterische Communities auf globaler und europäischer Ebene vertreten sind.

Giovanna Rincon – Trans-, feministische und HIV/AIDS-Aktivistin, Gründerin von Acceptess-T in Frankreich. Geboren in Bogotá, überwand sie Armut und frühe Marginalisierung, um Solidaritätsnetzwerke für trans-migrantische Frauen und Sexarbeiter*innen aufzubauen. Giovanna leitete den Start des ersten trans-spezifischen Wohnprogramms in Frankreich, half bei der Einrichtung des FAST-Notfallfonds für trans Personen und co-leitet Forschungs- und Aktionsprojekte zur Dokumentation von Trans-Lebensverläufen. Sie ist Mitglied in Gremien wie Sidaction und COREVIH Île-de-France Nord, um den Zugang zu Gesundheitsversorgung für trans Personen mit HIV zu verbessern. 2025 wurde sie mit der Senatsmedaille für besondere Verdienste ausgezeichnet.

Naya de Souza – Multidisziplinäre Künstlerin, die mit Alter Egos wie Bundaskanzlerin arbeitet. Ihre Praxis bewegt sich zwischen Performance, Comedy und Online-Kritik, enthüllt Ausschluss und Stigmatisierung und zeigt auf, wie Migration, Körper und Sexualität mit Machtstrukturen verknüpft sind.

Filmscreening (ab 20 Uhr): RUINS – Chronicle of an HIV witch-hunt
Sprache: Griechisch & Englisch | Untertitel: Englisch

Ein Dokumentarfilm über einen schockierenden Fall der Kriminalisierung von HIV in Griechenland. Der Film erzählt die Geschichte von HIV-positiven Frauen, die von der Hellenic Police festgenommen, zwangsgetestet, wegen eines Verbrechens angeklagt, inhaftiert und öffentlich bloßgestellt wurden – inklusive Veröffentlichung ihrer Fotos und persönlichen Daten in den Medien vor den nationalen Wahlen 2012.

Regie: Zoe Mavroudi – Autorin, Regisseurin und Performerin aus Athen

Auf Wunsch der Regisseurin werden die Einnahmen der Screening-Gebühr Steps Greece zugutekommen.

Verwandt

Viral Intimacies

Do, 11.9. – So, 16.11.25 Typ: Ausstellung Ort: nGbK am Alex