FIX IT! – UMBAU STATT ABRISS
Ort:
nGbK, Karl-Liebknecht-Str. 11/13, 10178 Berlin
Künstler_innen:
Jim Avignon, Julius von Bismarck, Marta Dyachenko, Jeppe Hein, Sebastian Klug, Folke Köbberling und Zhenru Liang.
Veranstaltet von: Architects 4 Future
Zum Auftakt der Europäischen Bürgerinitiative HouseEurope! hat Architects for Future die Ausstellung FIX IT! – UMBAU STATT ABRISS konzipiert und gestaltet. Als Pop-Up-Ausstellung wandert FIX IT! ein Jahr lang durch alle Bundesländer und fördert den aktuellen Umbau-Diskurs und die Demokratiebildung. 16 gelungene Beispiele aus dem Umbau-Atlas des BDA zeigen die Vielfalt von kleinen und großen Umbau-Projekten in ganz Deutschland und machen die Notwendigkeit der Abriss-Vermeidung in unseren Städten und Dörfern deutlich. Lokale Beispiele und regionale Besonderheiten in der Umbau-Praxis werden die Ausstellung für die Dauer der Laufzeit ergänzen und erweitern. Bis zum 31. Januar 2026 werden im Rahmen von HouseEurope! europaweit 1.000.000 Unterstützer_innen aus mindestens sieben EU-Ländern gesucht. Die Unterschriften werden an allen Stationen der Ausstellung sowie online unter HouseEurope.de gesammelt.
Ab April 2025 ergänzen Auszüge von FIX IT! die Ausstellung DIE ABRISSFRAGE & POWER TO RENOVATION im DAZ Berlin. Im Juni wandert FIX IT! in die Architektur Galerie Berlin, als Teil der Ausstellung DIE BAUWENDE IST WEIBLICH, die von Architects for Future im Rahmen des Women in Architecture Festival 2025 präsentiert wird. Weitere Orte sind geplant und können jederzeit angefragt werden: event@architects4future.de
Die Ausstellung wurde von Architects for Future (A4F) für HouseEurope! organisiert, vom Bund deutscher Architekt:innen und Architekten (BDA) unterstützt und durch die Allianz-Foundation ermöglicht.Projektleitung: Emanuel LuckeKernteam: Lara Herkommen, Melana Jäckels, Niklas Michels, Anna Scheuermann, Anna-Lena WallnerBeratung: Panatom, Bureau N, Render-Manufaktur, HouseEurope!Begleitung: neue Gesellschaft für bildende Kusnt (nGbK), Deutsches Architektur Zentrum (DAZ), Architektur Galerie Berlin (AGB), Women in Architecture Festival (WIA25)
Danke an alle Helfer:innen!
HouseEurope! ist eine Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Sanieren und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen. HE! fordert ein Recht auf Wiederverwendung für bestehende Gebäude, das sich auf drei Säulen stützt:
(I) Steuerermäßigungen für Renovierungsarbeiten und wiederverwendete Materialien(II) Faire Regeln für die Begutachtung der Risiken und Potenziale bestehender Gebäude(III) Neue Werte für das in Bestandsgebäuden gebundene CO2 („Graue Energie“)(IV) Finanzielle Förderungen