Kunst im Untergrund 2024/25: Lila Fetzen (Nadin Reschke)

Sa, 20.9.25, 15:00 Uhr Typ: Performance Ort: U-Bahnhof Schönhauser Allee Eintritt: frei Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst

Performance von Nadin Reschke

In einer kollektiven Performance im öffentlichen Raum wird an queere und feministische Widerstandsformen der späten DDR erinnert – insbesondere an die „Lila Offensive“, eine ostdeutsche Frauenbewegung aus dem Prenzlauer Berg der 1980er Jahre. Ausgangspunkt sind zwei großformatige Fotografien, die an den Gleisflächen der Schönhauser Allee installiert sind. Zehn FLINTA-Personen aus verschiedenen Communities bringen historische und aktuelle feministische Stimmen in den Stadtraum: mit Texten, Bannern, Kostümen und performativen Gesten, die queer-feministische Kämpfe sichtbar machen und zur kritischen Auseinandersetzung mit der Stadt als normiertem Raum einladen. Die 60-minütige Performance verläuft vom U-Bahnhof Eberswalder Straße über die Gethsemanekirche bis zum Sonntags-Club. Sie wird videodokumentiert und ist im Anschluss per QR-Code abrufbar.

Weiter Infos zum Programm auf flexen-flirren-fantasieren.ngbk.de

Verwandt

Kunst im Untergrund 2024/25: flexen, flirren, fantasieren – mapping the queer city

Fr, 6.6. – Di, 30.9.25 Typ: Intervention, Veranstaltungsreihe, Wettbewerb Ort: im Stadtraum