RAND: Wo ist der Übergang?

Sa, 29.3.25, 18:00 Uhr Typ: Gespräch Sprachen: Deutsch Ort: station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf Adresse: Auerbacher Ring 41, 12619 Berlin (Eingang Kastanienboulevard, neben Lebenshilfe e.V.) Eintritt: frei

Verena Hägler und Nicola Reiter im Gespräch mit Florian Wüst

Die Fotografinnen Verena Hägler und Nicola Reiter befragen gemeinsam mit Kurator und Verleger Florian Wüst das Bild der städtischen Peripherie. Was sind Ähnlichkeiten, was Unterschiede zwischen den Transiträumen an den Rändern von München, Berlin und anderen Großstädten? Der Blick richtet sich dabei sowohl auf die Landschaft als auch auf die ansässigen Menschen und nicht-menschlichen Lebewesen. Welche Erzählungen vermittelt die künstlerische Fotografie, welche die autofiktionalen und dokumentarischen Texte, die einen wichtigen Bestandteil der in den öffentlichen Raum erweiterten Ausstellung bilden? Unter Beteiligung des Publikums werden Auszüge aus der bei Spector Books erschienenen Publikation RAND gelesen.

Florian Wüst ist in München geboren und lebt als freischaffender Filmkurator, Verleger und Dozent in Berlin. Er kuratiert Filmprogramme und Ausstellungen für internationale Kunstinstitutionen, Kinos und Festivals. Wüst schreibt zu Themen rund um Film und Gesellschaft und ist Mitgründer der Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt. Seit 2023 direkt gewähltes KOA-Mitglied der nGbK.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography statt.

Rückblick

Sa, 22.3.25, 14:00–17:00 Uhr

RAND: Fotografieren an den Rändern

Workshop mit Verena Hägler

Typ: Workshop Ort: station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf

Sa, 1.3.25, 18:00–21:00 Uhr

RAND: Eröffnung

Typ: Eröffnung Ort: station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf

Verwandt

RAND – Im Übergang von Stadt und Land

Verena Hägler & Nicola Reiter

Sa, 1.3. – Sa, 3.5.25 Typ: Ausstellung Ort: station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf