RAND – Im Übergang von Stadt und Land

Verena Hägler & Nicola Reiter

Sa, 1.3. – Sa, 3.5.25 Typ: Ausstellung Sprachen: Deutsch, Englisch Ort: station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf Adresse: Auerbacher Ring 41, 12619 Berlin (Eingang Kastanienboulevard, neben Lebenshilfe e.V.) Eintritt: frei
Verena Hägler, SALTROAD #056, 2021

Öffnungszeiten:
Do+Sa 15–19 Uhr

Im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography

Stadt und Stadtgrenzen, von Urbanität zur Peripherie, von Vorstadtsiedlungen zur Landschaft – RAND vereint zwei Projekte aus dem Bereich der Landschaftsfotografie: SALTROAD von Verena Hägler und Agglomerationen von Nicola Reiter. Beide untersuchen die sich verändernden Landschaftsräume entlang von Münchens Stadtgrenze. Nun ist das Projekt zu Gast in Berlin-Hellersdorf, einem Stadtteil, der gemeinhin als weit draußen, mitten in der Pampa, als Außenbezirk und Peripherie empfunden wird. Was ist ähnlich, was ist anders im Übergang von der Stadt zum Vorort, zum Umland? Die ortsspezifische Installation in der station urbaner kulturen tritt mit Fotografien, Projektionen und Sound sowie mit Texten und Interventionen im Außenraum in Dialog mit der Umgebung und ihren Anwohner_innen. 

Die beiden ausgestellten Sichtweisen auf den Münchner RAND sind von unterschiedlicher Herkunft geprägt und teilweise konfrontativ: Verena Hägler fotografierte für SALTROAD am Münchner Stadtrand einen Transitraum in landwirtschaftlich genutzter Umgebung. Die fotografischen Fragmente bilden ein Mosaik, das auf das Gepräge der Gegend verweist. Ein Textteil gibt in anonymen Interviews mit den Anwohner_innen persönliche Aspekte des Wohnens und der Landschaft wieder. Nicola Reiter untersuchte in Agglomerationen den Rand der Großstadt als Gebiet des Übergangs von urbanen Strukturen zur Landschaft. Mit der Kamera umrundete sie gehend München entlang der Stadtgrenze und ergänzte die eigenen Bildfolgen durch historische Fotos, die Veränderungen sichtbar machen. Sie bilden eine Suche nach Beziehungen ab, die bebauter Raum und Landschaft eingehen.

Die Publikation RAND (Spector Books, 2022) ist im Buchhandel und vor Ort erhältlich.

nGbK-Arbeitsgruppe station urbaner kulturen: Jochen Becker, Eva Hertzsch, Margarete Kiss, Constanze Musterer, Adam Page, Katharina Ziemke

Nicola Reiter, Agglomerationen, Section 02, Pasing / Gräfelfing, 2016

Vorschau

Sa, 26.4.25, 17:00 Uhr

RAND: Kindheitsmuster & Archivdialoge

Typ: Gespräch Ort: station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf

Rückblick

Sa, 29.3.25, 18:00 Uhr

RAND: Wo ist der Übergang?

Typ: Gespräch Ort: station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf

Sa, 22.3.25, 14:00–17:00 Uhr

RAND: Fotografieren an den Rändern

Workshop mit Verena Hägler

Typ: Workshop Ort: station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf

Sa, 1.3.25, 18:00–21:00 Uhr

RAND: Eröffnung

Typ: Eröffnung Ort: station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf

Tags