Viral Intimacies: Viral Intimacies x Young Intimacies: Traces of Possible Futures
Der letzte Akt von Viral Intimacies gibt Raum für Stimmen, die durch das Ausstellungsprojekt auf unterschiedliche Weise miteinander verwoben wurden: Studierende, die durch ein künstlerisches Outreach-Projekt mit dem Thema HIV/AIDS und Viral Intimacies in Berührung gekommen sind, diskutieren ihre Perspektiven mit Künstler*innen der Ausstellung und präsentieren ihre künstlerischen Interventionen in Form von Skulpturen, Podcasts, Plakaten und Kurzfilmen. Los Amarillos, die die Ausstellung mit ihrer Performance Manifesto Amarillo eröffnet haben, werden in einem Gespräch über ihre zweimonatige Reise durch Europa und das Projekt Frontera Amarilla berichten. Der Abend und das Ausstellungsprojekt werden mit einem letzten Tanz während eines DJ-Sets von Camilo Acosta alias LadyHunter, einem Mitglied von Los Amarillos, sein Ende finden.
15h: Fokus Tour
Bei der Young Intimacies Fokus Tour führen Schüler*innen der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum durch die Ausstellung. Dabei laden sie dazu ein, ihre Projekte und Perspektiven auf das Thema HIV/AIDS kennenzulernen, die sie in Bezug auf die künstlerischen Positionen der Ausstellung entwickelt haben. Ausdruck finden ihre Projekte als künstlerische Interventionen in der Ausstellung. Bei der Tour kommen die Schüler*innen mit Künstler*innen der Ausstellung ins Gespräch.
Die Führung findet auf Deutsch statt (Flüsterübersetzung auf Englisch / Spanisch möglich)
Mit: Hanna Schaich, Los Amarillos, Pascal Espinosa, Christa Joo Hyun D’Angelo und Schüler*innen der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum
17h: Screening
Beim Screening werden Kurzfilme aus dem Ferienworkshop und den Schulprojekt Tagen gezeigt.
18h: Artist Talk
Für den letzten Tag der Ausstellung kommen Los Amarillos zurück nach Berlin, um ihre Erfahrungen aus dem Projekt “Frontera Amarilla” zu teilen. Nach dem Auftakt bei der Eröffnung von Viral Intimacies trafen Santiago Lemus und Camilo Acosta bei ihrer Europa-Tour auf Geschichten, Körper und Realitäten von Menschen, die mit HIV+ und in lateinamerikanischer Migration leben. Im Gespräch mit Pascale Espinosa und Elisabeth Krämer.
19h: DJ Set
Camilo Acosta aka LadyHunter
YOUNG INTIMACIES war ein interdisziplinäres künstlerisches Vermittlungsprojekt im Rahmen der Ausstellung Viral Intimacies an der nGbK Berlin. Es richtete sich an Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren und verfolgte das Ziel, durch künstlerische Mittel Räume zu eröffnen, in denen junge Menschen sich kritisch, kreativ und selbstbestimmt mit den Themen HIV/AIDS, Sexualität, Gesundheit und gesellschaftlicher Ausgrenzung auseinandersetzen können.
Das Projekt umfasste acht Schulprojekt-Tage mit der Max-Beckmann-Oberschule und der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum und einen Filmworkshop für queere Jugendliche in den Herbstferien mit Trialog Jugendhilfe GmbH - Bereich Queer Leben und Queerdom - Queeres Jugendzentrum Berlin-Mitte.
Konzeption & Leitung: Madi Awadalla, Pascale Espinosa, Christina Harles
Projektkoordination: Elisabeth Krämer
Das Projekt wurde gefördert von Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung