Disruption Network Lab: The Perfect Storm: Connecting Tech, AI & Warfare

Do, 31.10.24, 19:00–21:00 Uhr Typ: Vortrag Sprachen: Englisch Ort: Stadtwerkstatt Adresse: Karl-Liebknecht-Str. 11/13, 10178 Berlin Eintritt: frei

Vortrag & Q&A veranstaltet vom Disruption Network Lab
In Kooperation mit der neuen Gesellschaft für bildende Kunst und UntoldStories

Mit Marwa Fatafta (Wissenschaftlerin, Politicy-Analystin und Expertin für digitale Rechte, PS/DE) und Hadi al Khatib (Managing Director bei Mnemonics, SY/DE). Moderiert von Enrico De Angelis (Mitgründer und Redakteur, UntoldMag, IT/DE).

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Konflikte ausgetragen und Menschenrechtsverletzungen aufgezeichnet werden, ganz konkret. Kriege, wie der Angriff auf Gaza, werden als Laboratorien genutzt, um neue und tödliche autonome Waffen, immer genauere Erkennungssysteme, biometrische Überwachung und KI-basierte Programme zur Identifizierung von Zielen vor Ort zu testen.

Diese Elemente erschweren auch die Beweisführung für Kriegsverbrechen. Algorithmen in den sozialen Medien stellen Medienaktivist_innen und Journalist_innen zunehmend vor Herausforderungen, etwa in ihren Bemühungen, relevante Inhalte in der Öffentlichkeit zu verbreiten und zu archivieren. Das Aufkommen synthetischer Bilder verändert die Beziehung zwischen dem Visuellen und dem Faktischen/Fiktionalen und ebnet den Weg für ein unerforschtes Regime der Wahrheit.

Gleichzeitig können KI und digitale Technologien auch als wirksame Instrumente dienen, um konstruktive statt destruktive Narrative zu fördern, die Aufdeckung von Kriegsverbrechen zu erleichtern und forensische Organisationen bei der Identifizierung von Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen zu unterstützen.

Sind Technologien dazu bestimmt, zu Werkzeugen der Zerstörung und Überwachung für diejenigen zu werden, die bereits an der Macht sind? Sind andere Wege möglich? Was sind mögliche Szenarien für die Revolution der synthetischen Bilder und ihre Auswirkungen auf die Beweiserhebung in Konfliktzonen? Wie kann ein vertrauenswürdiges System der Wahrheit in unseren Gesellschaften geschaffen werden?

Nach einer neunzigminütigen Präsentation und Podiumsdiskussion wird das Publikum in einer Fragerunde die Möglichkeit haben, diese Fragen zu diskutieren.

Weitere Infos: https://www.disruptionlab.org/event/perfect-storm

„Decoding Agency“ Programm:

Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds, The Reva and David Logan Foundation.
Teil von New Perspectives for Action. Ein Projekt von Re-Imagine Europe, kofinanziert von der Europäischen Union.

Rückblick

Mi, 4.9.24, 19:00–21:00 Uhr

Disruption Network Lab: Deepfake Porn as Far-Right Gender Phantasms

Typ: Vortrag, Workshop Ort: nGbK am Alex

Do, 25.4.24, 18:00 Uhr

Disruption Network Lab: Pause / Play: Culture under Pressure

Typ: Gespräch Ort: nGbK am Alex