Konflikte kuratieren ohne Carewashing? (CCC)

von Maithu Bùi (CCC)
2024

Konflikt



Wir verstehen unter Konflikt als Methodologie eine Verpflichtung zu Transparenz und Verantwortlichkeit während eines Konflikts. Sie erfordert aktives Engagement und Ausdauer im Diskurs und in der Konfrontation, um Verständnis, Versöhnung und im Idealfall verbesserte Bedingungen zu fördern. Konflikte kuratieren ist ein Prozess und eine erlernte Fähigkeit, die nicht nur Ressourcen wie Zeit, sondern auch die Offenheit und Bereitschaft erfordert, sich intensiv mit Care-Arbeit zu beschäftigen. Im besten Fall ist es ein kollaborativer Akt, der darauf abzielt, im gemeinsamen Verständnis für klare und transparente Ziele der verschiedenen Interessengruppen bessere Lösungen zu finden, während dominante Narrative in Frage gestellt und Räume für die Koexistenz und Interaktion verschiedener Perspektiven geschaffen werden. Care bzw. Fürsorge als Leitprinzip umfasst Mitgefühl, Empathie und Verantwortung gegenüber anderen in Aktion. Wie können wir echte Care-Arbeit leisten und Unterstützungssysteme und Strategien aufbauen, um uns mit Betroffenen zu solidarisieren? Im Gegensatz dazu besteht falsche Solidarität aus performativen Handlungen und symbolischen Gesten. Wenn Mitgefühl bedeutet, gemeinsam zu leiden, dann bedeutet Care, Leid und das Unangenehme zu ertragen, indem man Verantwortung übernimmt und sich gegenseitig zur Rechenschaft zieht. Konflikte kuratieren ist ein Ansatz, der die verschiedenen Perspektiven in Konflikten wirklich wertschätzt und darauf abzielt, offene Räume zu erhalten, in denen Menschen ihre Ansichten frei äußern können. Diese Freiräume offen zu halten ist von entscheidender Bedeutung und erfordert das Schaffen von Umgebungen, in denen sich Menschen ermächtigt fühlen, sich ohne Angst vor Repressalien oder Zensur zu äußern. Die Aufrechterhaltung offener Räume für die freie Meinungsäußerung und die Konfrontation mit unbequemen Wahrheiten fördert das Verständnis, die Versöhnung und den Widerstand.

Carewashing und Careshifting


Carewashing ist wie “Greenwashing” und “Artwashing” ein oberflächlicher Ansatz, der die Rhetorik der Fürsorge für Marketing- oder Brandingzwecke nutzt und sich auf die Aneignung von performativen Handlungen und symbolischen Gesten stützt. Es fehlt ihm an echter Wirkung oder Verantwortlichkeit, und er stellt keine Machtstrukturen oder Systeme in Frage, um ein sauberes Image aufrechtzuerhalten. Careshifting lenkt die öffentliche Aufmerksamkeit auf einen Konflikt, für den es eine breite öffentliche Zustimmung gibt. Dies geschieht, wenn Institutionen und institutionalisierte Personen dem Image- und Reputationsmanagement Vorrang vor inhaltlichen Maßnahmen einräumen. “Careshifting” ist am einfachsten zu erkennen, wenn ein zu vermeidender Konflikt in der Öffentlichkeit am offensichtlichsten ist. Im schlimmsten Fall werden leichte Ziele zum Sündenbock gemacht. Bei beiden Taktiken handelt es sich um Konfliktvermeidungstaktiken, die Unangenehmes SILENCEN bringen oder herunterspielen und versuchen, abweichende Meinungen zu unterdrücken, während gleichzeitig die Fassade der Harmonie aufrechterhalten wird. Dieser Ansatz verhindert einen zielgerichteten Dialog und wohlwollende Verbesserungen und führt zu systembedingten Ungerechtigkeiten. Nur durch kollektive Bemühungen, Konflikte auszuhalten und Unterdrückung zu bekämpfen, können gerechtere und mitfühlendere Gemeinschaften geschaffen werden. “Curating Conflict” und “Carewashing” sind daher gegensätzliche Methoden zur Bewältigung von Konflikten in institutionellen Kontexten.

Code of Care = Verpflichtung Konflikte zu konfrontieren



  • Verpflichtung zu Transparenz, Rechenschaftspflicht und sozialer Gerechtigkeit, wann immer Versuche des “Carewashing”, “Careshifting” und “Scapegoating” unternommen werden. 

  • Statt Konflikten aus dem Weg zu gehen, sollten Sie Konflikte als eine Methode zur Suche nach besseren Lösungen und zum besseren Verständnis annehmen.

  • Identifizierung von Bereichen, in denen Konflikte und Spannungen vorhanden sind und entstehen könnten, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Institutionen.

  • Konflikte mit Offenheit angehen und Sorgearbeit fair entlohnen.

  • Dominante Narrative und Machtstrukturen in Frage stellen.

  • Erkennen und Angehen von Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten innerhalb des jeweiligen Raums.

  • Transparenz über die Prozesse, Entscheidungen sowie den Grad der Unterstützung und Solidarität.

  • Erklären Sie die Gründe für Ihr Handeln.

  • Verpflichtung zur Beharrlichkeit im Diskurs und in der Konfrontation, um Verständnis, Versöhnung und im Idealfall verbesserte Bedingungen zu fördern.

  • Erstellung von Protokollen zur Gewährleistung von Kohärenz auf der Grundlage festgelegter und vereinbarter Regeln und Verfahren.

  • Gemeinsame Nutzung institutioneller Infrastrukturen und Verfahren, um die Entwicklung besserer Lösungen für alle zu erleichtern.

Was ist, wenn der Verweis auf einen Konflikt zu einem Konflikt wird? In unserem Redaktionsprozess haben wir beschlossen, den Text, der einen Konflikt auslösen könnte, beizubehalten und ihm einen kontextuellen/institutionellen Hinweis gegenüberzustellen. Indem wir beide Interpretationen eines Konflikts beibehalten, ermöglichen wir es den Lesenden, die Widersprüche kennenzulernen, anstatt sie zu überlesen. Hier sind redaktionelle Anmerkungen, die sich mit Konflikten befassen:


Beispiel 1: Sie wollen einen Raum bzw. eine Plattform für andere offen halten, sich aber auch von deren Position als Institution distanzieren. Verwenden Sie einen Disclaimer:

„DISCLAIMER: Die Antworten in den Interviews geben nicht die Ansichten der nGbK wieder.“ [1]
oder
„Alle hier veröffentlichten Texte spiegeln die Meinung der jeweiligen Autor_innen und Arbeitsgruppenmitglieder wider und sind mit der des Vereins nicht deckungsgleich.“ [2]



Einen Konflikt beim Namen nennen, ohne “Othering”

Bereitschaft, sich auf die Care-Arbeit einzulassen und dabei stets Zeit und Raum für Anpassungen vorzusehen.



Beispiel 2: “Völkermord”
Anm.d.Red./nGbK: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verteidigt sich Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof gegen den Vorwurf Nicaraguas, an einem Völkermord im Gazastreifen beteiligt zu sein. Im Fall Südafrika gegen Israel hat der Internationale Gerichtshof am 26. Januar 2024 Israel aufgefordert, alle Maßnahmen zu ergreifen, um Handlungen zu verhindern, die als Völkermord im Sinne der Völkermordkonvention von 1948 angesehen werden könnten.“ [1][3]



Beispiel 3: “Boykott, Desinvestition und Sanktionen (BDS)”
„Anm.d.Red./nGbK: Der Bundestag hat am 17. Mai 2019 einen Antrag mit dem Titel „Der BDS-Bewegung entschlossen entgegentreten – Antisemitismus bekämpfen“ angenommen und verurteilt die BDS-Kampagne und den Aufruf zum Boykott von israelischen Waren, Unternehmen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Sportler*innen: Es sollen keine Organisationen finanziell gefördert werden, die das Existenzrecht Israels in Frage stellen. Länder, Städte und Gemeinden werden aufgerufen, sich dieser Haltung anzuschließen.“ [1]



Beispiel 4:  “Jewface”
„Siehe englischsprachiges Wikipedia: „Jewface ist ein Begriff, der stereotype oder unauthentische Darstellungen jüdischer Menschen negativ charakterisiert. Der Begriff existiert seit den späten 1800er Jahren und bezieht sich im Allgemeinen auf das dargestellte Jüdischsein.““ [3]



Mitgefühl:

  • Einfühlungsvermögen und Verständnis für andere entwickeln.

  • Verlernen von Gewalt durch informelle und formelle Bildung und Ausbildung.

  • Lernen, die Erfahrungen und Perspektiven aller zu verstehen und zu respektieren.

  • Vorrangige Berücksichtigung der Stimmen von marginalisierten Personen und Gemeinschaften.

  • Bereitstellung und Schaffung von Plattformen, auf denen sie ihre Erfahrungen und Perspektiven mitteilen können.

  • Schutz dieser Stimmen durch Unterstützung ihrer Position, anstatt sie zum Sündenbock zu machen.

  • Raum und Möglichkeiten für Dialog und kritisches Engagement schaffen.

  • Mehrere Perspektiven einladen, um gemeinsam bessere Lösungen zu finden.

  • Marginalisierten Stimmen aktiv zuhören, Protokolle und Verfahren zur Gewährleistung der Inklusivität umsetzen.



Aktiv werden:

  • Maßnahmen ergreifen, um die zugrunde liegenden Probleme anzugehen.

  • Förderung und Durchsetzung besserer Lösungen innerhalb der Institutionen.

  • Weiterverfolgung und Einführung nachhaltiger und anpassungsfähiger Verfahren.

  • Sicherstellen, dass die Bemühungen über performative Handlungen und symbolische Gesten hinausgehen.

  • Für Transparenz über die Art der angebotenen Unterstützung sorgen sowie Unterstützung und Solidarität anbieten



Reflexion und Wiederholung:

  • Prüfen, ob sich die Bedingungen verbessert haben. 

  • Kontinuierliche und kritische Reflexion von Praktiken und Strategien in Fokusgruppen. Seien Sie ehrlich.

  • Regelmäßiges Sammeln und Auswerten von Feedback der Beteiligten.

  • Externe Beratung mit unterschiedlichen Perspektiven, Fachkenntnissen und Praktiken einbeziehen.

  • Lernen aus dem, was funktioniert und was nicht funktioniert hat.

  • Proaktive Aktualisierung von Infrastrukturen, Verfahren und Ansätzen.

  • Zeit und Ressourcen für die Aktualisierung einplanen.

  • Wiederholung. Bessere Lösungen zu finden, ist keine einmalige Aktion.

Verwandt

Konflikt als Methode: Überlegungen zum gemeinsamen Lernen im Symposium (CCC)

Müssen wir uns mögen, um füreinander zu sorgen? (CCC)

Was sind legitime Gründe für die Behauptung einer Identität?

Von Konflikten lernen

Manufacturing Consent in Deutschland

Curating through Conflict with Care, 2022

Über CCC

Symposium und Textbeiträge

Tools und Resourcen: Wie man sich organisiert

VERTRÄGE: Worüber verhandelt werden kann

Zu Fragen zum Thema Konflikt

Ein Rezept für Landanerkennungen.

Offene Fragen und Wunschliste

CCC Symposium Programm 2023

Institutionalisierung des Konflikts

Ressourcen für die Finanzierung

Wie können wir uns organisieren und was können wir von Institution verlangen?