Zu Fragen zum Thema Konflikt
von Parand Danesh
2024
Im Kontext einer normalisierten Konfliktzone und der Normalisierung der Militarisierung: Wie formt der Konflikt unsere Praxis?
Da die Routine der Militarisierung täglich unzählige sichtbare und unsichtbare Narben in Landschaften und menschlichen Körpern hinterlässt, kann sie uns dazu verleiten, unsere Aufmerksamkeit auf die Unmittelbarkeit des Konflikts zu richten – eben diese Unmittelbarkeit, die den Konflikt unpersönlich macht. Gegen diese Unmittelbarkeit, die politischen und medialen Zwecken dient, müssen wir einen progressiven, langsamen, intimen, mikroebenen- und basisorientierten Ansatz des Konflikts setzen, um die gelebten Erfahrungen seiner Normalisierung zu berücksichtigen und somit unzählige Gegen-Narrative formulieren zu können. Außerdem fordert uns der Konflikt – insbesondere in normalisierten Zonen – heraus, zu hinterfragen, wie, warum und wem Gewalt und Gewaltlosigkeit zu ansonsten neutralen Geografien und gewöhnlichen Menschen geworden sind. Für diejenigen von uns, die sowohl in als auch aus Gebieten arbeiten, die durch Jahre, Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte von Konflikt gezeichnet sind, wird unsere Praxis durch ein reflektiertes und sensibles Verhältnis zum Studium des Konflikts geformt, gerade weil er Teil unseres Alltags geworden ist. Meiner Meinung nach liegt hier die Komponente der Fürsorge, die unsere Beziehung zu den Konflikten formen kann, durch die wir kuratieren.
Wie beeinflussen und beeinträchtigen die Materialien, die wir verwenden, die Themen, die wir erkunden, die Mittel, die wir erhalten, Künstler_innen und die kulturelle Landschaft?
Ob es sich um Fotografie, Video oder Mixed-Media handelt, können die von uns verwendeten Materialien denselben Effekt der Unmittelbarkeit erzeugen, auf den ich oben verwiesen habe. Zum Beispiel könnte ein gewaltsames Bild die Realität eines Konflikts einfangen und sogar Zeugnis davon ablegen, aber gleichzeitig den breiteren Kontext verdecken oder die dargestellten Personen noch mehr Gewalt aussetzen, diesmal symbolisch. In Bezug auf die Frage der Finanzierung gehen Ressourcen oft mit Erwartungen einher. Ob staatlich finanziert, von NGOs getrieben oder von privaten Unternehmen stammend, gibt es immer eine Erzählung, die vorangetrieben werden muss, wenn Mittel bereitgestellt werden. Daher ist es unsere Verantwortung, kritisch zu prüfen, wer unsere Arbeit als Künstler_innen, Forscher_innen und Kurator_innen finanziert und warum, da dies zwangsläufig die kulturelle Landschaft beeinflusst, zu der wir gehören. Darüber hinaus kann eine Finanzierung zwar eine größere Sichtbarkeit ermöglichen und eine Plattform bieten, uns jedoch auch auf nicht intuitive Weise in bestimmte Themen zwingen und/oder bloße Trends verstärken. Daher müssen wir vorsichtig sein.
Wie können wir verantwortungsbewusst forschen und kuratieren, wenn wir mit verletzlichen und unterdrückten Erfahrungen arbeiten, ohne die marginalisierten Positionen zu exponieren oder auszubeuten?
Ich glaube, dass den Einzelpersonen und Gruppen, die von der in konfliktgeplagten Gebieten grassierenden Gewalt betroffen sind, zugestanden werden sollte, ihre eigenen Erzählungen aktiv zu gestalten. Informierte Zustimmung sollte im Mittelpunkt jedes Projekts stehen, das private Bürger_innen betrifft. Ebenso sollte vollständige Transparenz hinsichtlich Absicht und Methodik eine Priorität sein, um einen respektvollen, authentischen und würdevollen Ansatz zu gewährleisten, der Ethik an vorderste Stelle stellt.
Welche sind die besten Methoden, um vorsichtig zu sein, wenn man polarisierte, politisch aufgeladene und historisch ausgeschlossene Narrative angeht?
Bei der Ansprache kontroverser Themen hilft ein vielschichtiger Ansatz. Ich glaube an die Kraft sehr lokaler Quellen und langfristiger Feldarbeiten. Je näher wir den gelebten Realitäten des Konflikts in seiner täglichen Bewältigung, in den verschiedenen Ebenen seines Umfelds kommen, desto besser können wir Zeugnisse und Erinnerungen überprüfen, konfrontieren und integrieren. Ebenso wichtig ist das Bewusstsein für die breiteren theoretischen Rahmen, die uns helfen, die tieferen biologischen, kognitiven, verhaltensbezogenen und historischen Mechanismen des Konflikts innerhalb jeder politischen oder sozialen Umgebung zu analysieren. Dies kann uns helfen, aus einer Vielzahl von Fallstudien die unveränderlichen Aspekte zu ziehen und Muster in der Entstehung und Aufrechterhaltung von Konflikten zu erkennen. Schließlich müssen wir uns auch unserer eigenen Vorurteile und Positionierungen während unseres gesamten kreativen und intellektuellen Prozesses bewusst sein.